Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Studierende
    • Anmeldung zum Studium
    • Nachanmeldung Rechtswissenschaften
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
    Wo ist der beste Ort zum Studieren? An der Uni Graz. In einer inspirierenden Atmosphäre des Lernen und Forschens. Mit rund 120 Studien zur Auswahl. Für deinen Weg in die Zukunft.
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    • Fundraising
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight

Jetzt aktuell

  • Masterstudium PLUS
  • Nachhaltige Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Angebote für Alumni
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Universitätsbibliothek Forschen & Publizieren Open-Access-Abkommen mit Verlagen
  • Suchen & Ausleihen
  • Lernen & Arbeiten
  • Forschen & Publizieren
  • Beratung & Kurse
  • Bibliotheken & Sammlungen
  • Über uns

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Suchen & Ausleihen
  • Lernen & Arbeiten
  • Forschen & Publizieren
  • Beratung & Kurse
  • Bibliotheken & Sammlungen
  • Über uns

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Open-Access-Abkommen mit Verlagen

Voraussetzungen:
  • Der Corresponding Author des Artikels ist zum Zeitpunkt der Annahme (dies gilt für alle Verlage – lediglich bei ACS, Elsevier und John Benjamins wird der Zeitpunkt der Einreichung herangenommen) der Universität Graz angehörig und gibt diese im Artikel als Affiliation an (siehe dazu die Richtlinie der Universität Graz zur Angabe der Affiliation).

  • Die Open-Access-Gebühren sind nicht bereits durch Projektmittel oder Fördergelder gedeckt. (Ausnahme bei FWF-Förderung: siehe jeweilige Verlagseinträge!)

  • In den Acknowledgements des Artikels ist die Finanzierung durch die Universität Graz angegeben. (Empfohlene Formulierung: “The authors acknowledge the financial support by the University of Graz.” bzw. „Dieser Artikel wurde durch finanzielle Unterstützung der Universität Graz Open Access publiziert.“)

Förderfähig sind:

  • Gebühr: Die Universität Graz übernimmt ausschließlich die Article Processing Charges (kurz: APCs), und somit keine Zusatzgebühren (wie bspw. page charges, colour charges, und submission fees.).

  • Artikeltyp: abhängig vom ausgewählten Verlag

  • Zeitschrift: abhängig vom ausgewählten Verlag

Logos ©Uni Graz / Krstanovic

Details zu den aktuellen Open-Access-Abkommen der Universität Graz (verhandelt von der Universitätsbibliothek im Rahmen der Kooperation E-Medien Österreich (KEMÖ)) und deren Workflows finden Sie bei den einzelnen Verlagen:

  • American Chemical Society (ACS)

  • Cambridge University Press (CUP)

  • The Company of Biologists

  • De Gruyter

  • Elsevier

  • Emerald

  • IOP Publishing

  • International Water Association IWA

  • John Benjamins

  • Multidisciplinary Digital Publishing Institute MDPI

  • Oxford University Press

  • Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America (PNAS)

  • Royal Society of Chemistry (RSC)

  • Sage

  • Sponsoring Consortium for Open Access Publishing in Particle Physics (SCOAP3)

  • Springer

  • Taylor & Francis

  • Wiley

Mag. informatol.
Tanja Krstanović

E-Mail:
ub.zeitschriften(at)uni-graz.at

Telefon:+43 316 380 - 1412
Ort:UB Graz: Zeitschriften und Datenbanken
8010 Graz, Universitätsplatz 3a/II

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Kontakt
  • Webredaktion
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche