- Wolfgang Aschauer, Anja Eder, Dimitri Prandner (Hg.): Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die österreichische Gesellschaft. Ergebnisse der Längsschnittstudie „Werte in der Krise 2020–2022“, Nomos, https://doi.org/10.5771/9783748942696
- Jana Baumgärtner, Christoph Kreinbucher-Bekerle, Sebastian Ruin, Bianca Sandbichler (Hg.): Ist der Körper (noch) derselbe? Ein sportpädagogischer Ankerpunkt in dynamischem Wandel, Nomos, https://doi.org/10.5771/9783985721108
- Christian Feichtinger: Moralische Pluralität und ethische Bildung. Eine religionspädagogische Diskussion pluralistischer Ansätze der Moralpsychologie, Brill Schöningh, https://doi.org/10.30965/9783657794645
- Manuela Franke, Elke Höfler, Anne-Marie Lachmund (Hg.): Spanischunterricht digital. Interaktion, Interdisziplinarität, Intertextualität, Frank & Timme, https://doi.org/10.26530/20.500.12657/92634
- Angela Gencarelli (Hg.): Doing Genre. Praxeologische Perspektiven auf Gattungen und Gattungsdynamiken, De Gruyter, https://doi.org/10.1515/9783111217741
- Agnes Gmoser, Religionsbezogene Vor- und Einstellungen als Lernvoraussetzungen für (inter-)religiöse Bildungsprozesse, V&R Unipress, https://doi.org/10.14220/9783737016094
- Agnes Gmoser, Michael Kramer, Wolfgang Weirer (Hg.): Christlich-Islamischer Religionsunterricht im Teamteaching. Beiträge zu Theorie und Praxis interreligiöser Bildung, V&R Unipress, https://doi.org/10.14220/9783737016971
- Juliane Jarke, Jo Bates (eds.): Dialogues in Data Power. Shifting Response-abilities in a Datafied World, Bristol University Press, https://doi.org/10.51952/9781529238327
- Antonia Schirgi: Nähe auf Distanz. Eine Sozialtheorie menschlicher Begegnungen mit und nach Maurice Merleau-Ponty, Velbrück, https://doi.org/10.5771/9783748947479
- Vasileios Symeonidis (ed.), Enhancing the Value of Teacher Education Research. Implications for Policy and Practice, Brill, https://doi.org/10.1163/9789004689992
Do you have a current publication project? Contact us for detailed funding advice: ub.publikationsservices(at)uni-graz.at
You can also find information on funding conditions and how to apply at https://ub.uni-graz.at/de/forschen-publizieren/open-access-publikationsfonds-fuer-buecher/
If you want to compare the Open Access offerings of German-language publishers, you can use the ‘oa.Finder’ tool.