Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • 23th May: Uni Vibes
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz University Library Graz News Ihre Reaktionen in der Library Lovers Week
  • Search & Borrow
  • Study & Work
  • Research & Publish
  • Support & Courses
  • Libraries & Collections
  • About us
  • News
  • Events

End of this page section. Go to overview of page sections

Tuesday, 16 April 2024

Ihre Reaktionen in der Library Lovers Week

Ihre Reaktionen in der Library Lovers Week ©Uni Graz/Tzivanopoulos

Herzlichen Dank für Ihre zahlreichen Antworten! Wir beschäftigen uns derzeit intensiv mit der Bearbeitung der Anregungen. Besonders freut es uns, dass Sie grundsätzlich die Lernatmosphäre und das Angebot der Hauptbibliothek, der Fakultätsbibliotheken und der Fachbibliotheken offenbar sehr genießen. Uns ist es ein großes Anliegen Sie während des Studiums so gut wie möglich zu unterstützen und im Bereich Literaturbeschaffung und -versorgung partnerschaftlich wahrgenommen zu werden. Dass wir auf dem richtigen Weg sind entnehmen wir den wohlwollenden Antworten zu den Themen Personal und Literaturversorgung.

Besonders wichtig sind uns die Kritikpunkte! Hier die häufigsten Nennungen:

1. Schlechtes Raumklima im 3. und 4. OG der Hauptbibliothek

‚Es ist zu stickig und es ist zu heiß‘ ist der Tenor auf vielen Antwortkarten. Ja, wir wissen darüber Bescheid und wir bemühen uns gemeinsam mit der Abteilung Gebäude und Technik der Universität Abhilfe zu schaffen. Derzeit werden Klimamessungen im gesamten Gebäude durchgeführt. Wir alle hoffen, dass es im Anschluss zu einer verbesserten Einstellung der Belüftungsanlage kommen wird.

2. Zu wenige Arbeitsplätze

Derzeit stellt die Universitätsbibliothek weit über 1.000 Arbeitsplätze zur Verfügung, dazu kommen noch viele Arbeitszonen und Lernbereiche (z.B. 24/7 Lernzone, Lernbereich RESOWI usw.) verstreut über den gesamten Campus. Wir wissen, dass die Lernplätze in der Hauptbibliothek und in der Fakultätsbibliothek RESOWI immer begehrt sind und die Kapazitäten in diesen beiden Bibliotheken während der Prüfungszeiten nicht ausreichen. Aber es gibt auch andere attraktive Studierplätze z.B. an der Fakultätsbibliothek Theologie oder in den Fachbibliotheken in der Heinrichstraße 36. Dort ist die Auslastung wesentlich geringer und vielleicht gefällt es Ihnen dort auch?

3. Wunsch nach mehr Steckdosen im historischen Lesesaal der Hauptbibliothek

Der historische Hauptlesesaal mit seinem gesamten Inventar steht unter Denkmalschutz und darf nicht verändert werden. Vor der Renovierung in den Jahren 2017-2019 wurde z.B. darüber diskutiert, in die Tische Steckdosen einzubauen – diese Idee musste auf Grund der Auflagen leider verworfen werden. 

Related news

History at first hand: Interviews with contemporary witnesses in the ORF archive

In the media library of Graz University Library, you can discover history through the voices of contemporary witnesses. More than 1000 interviews are accessible via the ORF archive, offering insights into the everyday life, hopes and fears of the post-war period and representing a valuable source for dealing with Austrian history.

Trial: Germanische Altertumskunde Online

Are you interested in Germanic antiquity, Germanic tribes, Vikings, runes, Germanic myths and cults? Until the end of June 2025, University of Graz members have access to the De Gruyter Brill database Germanische Altertumskunde Online (GAO).

Graz University Library Publishing gewinnt “Bruno-Bauer-Gedächtnispreis für Innovation“

Mag. Elisabeth Stadler und Dr. Lisa Schilhan erhalten den “Bruno-Bauer-Gedächtnispreis für Innovation“ für die erfolgreiche Konzeption und den Aufbau eines Diamond Open Access Verlages.

Standing out of the crowd – How can researchers be more visible?

Need more visibility for your academic publication? Look no further than our tips on how to make your research paper stand out from the crowd!

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections