Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz University Library Graz News Die Universitätsbibliothek ist Teil der „ORF-Lange Nacht der Museen“
  • Search & Borrow
  • Study & Work
  • Research & Publish
  • Support & Courses
  • Libraries & Collections
  • About us
  • News
  • Events

End of this page section. Go to overview of page sections

Wednesday, 24 September 2025

Die Universitätsbibliothek ist Teil der „ORF-Lange Nacht der Museen“

ORF-Lange Nacht der Museen

Wussten Sie, dass die größte Bibliothek der Steiermark eine öffentliche Bibliothek ist? Das Motto 2025: Demokratie.

Spannende Informationen und Einblicke erhalten Sie bei einem Besuch bei uns am Samstag, 4. Oktober 2025, von 18.00 bis 24.00 Uhr.

„Look at these faces“ - Gesichter zwischen Mittelalter und Moderne

Das mittelalterliche Meisterwerk zeigt die Weltgeschichte und förderte erstmals demokratisches Wissen. Tauchen Sie ein in eine faszinierende Darstellung von Ländern, Menschen und Ereignissen. Als besonderen Gast begrüßen wir die maltesische Künstlerin Francesca Balzan und ihre Tonskulpturen. Frau Balzan wurde von den Holzschnittillustration in der Schedelschen Weltchronik zu den gezeigten Objekten inspiriert.

SCHAUDIGITALISIERUNG
Wie werden die wertvollen historischen Bestände der UB digitalisiert und demokratisch global online zugänglich gemacht?

ORF-ARCHIV / MEDIATHEK
Die Mediathek zeigt Highlights – mit exklusiven Einblicken ins ORF-Archiv, das mediale Gedächtnis gelebter Demokratie.

DIGITALER GLOBUS und VR-BRILLE
Einmal die Klimaerwärmung dreidimensional sehen oder virtuell einen großen Bergsturz miterleben.

DEMOKRATIE HAUTNAH ERLEBEN!
(um 19.00 Uhr und um 21.15 Uhr)

Kennen Sie das Oral-History-Archiv der Universität oder das neue Buch des steirischen Lokalhistorikers Toni Ithaler?
Zwei Zugänge – ein spannender Einblick in unsere Geschichte.

SCHNITZELJAGD DURCH DIE UB FÜR DIE GANZE FAMILIE
(von 18.00 bis 22.30 Uhr)

Erkunden Sie mit Ihren Kindern die UB, das Universitätsarchiv und das Universitätsmuseum eigenständig und beantworten Sie die Quizfragen. Alle Teilnehmer:innen erhalten einen kleinen Preis.

BÜCHERFLOHMARKT

Alles muss raus! Nutzen Sie die Gelegenheit, beim großen Dublettenverkauf Ihre eigene Bibliothek zu vergrößern.

FÜHRUNGEN:

„VOM TIEFSPEICHER BIS ZUR DACHTERRASSE“
(ab 18.15 Uhr, alle 30 Minuten)
Erfahren Sie mehr über den denkmalgeschützten historischen Lesesaal, spazieren Sie einmal durch die Tiefspeicher und sehen Sie, wo die Studentinnen und Studenten lernen.

RESTAURIERUNG & BUCHPATENSCHAFT
(um 20.00 Uhr und um 21.00 Uhr)
Erleben Sie das Flair der Werkstätten und informieren Sie sich zum Projekt „Buchpatenschaft“.

EINBLICKE in die DIGITALISIERUNG
(um 18.30 Uhr, 20.30 Uhr und um 22.00 Uhr)
Einblick in die Werkstätten und in das Projekt „Veduten an der UB Graz“.

Wir freuen uns über Ihren Besuch!
Alle Informationen zur Langen Nacht der Museen finden Sie hier.

Related news

Research & publishing: Discover the services of Graz University Library

Are you new to the University of Graz? Get to know the wide range of publishing services especially for researchers.

AI features currently available on JSTOR, EBSCO, and Reaxys

Until further notice, University of Graz members can now use and test the JSTOR AI Research Tool, EBSCO AI Insights and Reaxys AI Search. All three products are AI tools that can assist with literature research. Please note that, as these tools are still in the beta phase and under development, their current functions are subject to change.

Die ganze Welt in einem Buch – Die Schedelsche Weltchronik von 1493

Ein Meisterwerk zwischen Mittelalter und Renaissance: Die Weltchronik des Hartmann Schedel vereint Geschichte, Kunst und Buchdruck in einzigartiger Weise. Mit über 1.800 Illustrationen zählt sie zu den bedeutendsten frühen Drucken der Welt.

FDM und Open Science Talks: Forschungsdatenmanagement in den Sozialwissenschaften

Workshop am 29.10.2025

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections