Neuigkeiten
Weitere Artikel
Oxford Music Online
Der ideale Ausgangspunkt für Musik-Recherchen
DVD-Regal in der RESOWI-Bibliothek
Schlechtes Wetter? Lust auf einen Filmabend? In der RESOWI-Bibliothek findet man die Lösung! Nach dem Do-it-yourself-Prinzip DVDs selbst aus dem Regal…
Belleville – Belle e Rebelle
Die Regisseurin Daniela Abke begleitet in dieser schwarz-weiß gefilmten Dokumentation Menschen, deren Wege sich immer wieder an einer Straßenecke des…
Romane von Mathias Énard in der Universitätsbibliothek
Mathias Énard liest am 7.5. im Literaturhaus Graz aus „Tanz des Verrats“. In der Universitätsbibliothek finden Sie seine Werke – in der deutschen…
Vernetzt und anerkannt
Graz University Library Publishing in die AG Universitätsverlage aufgenommen
Heil und Heilung - Der Wundsegen von den drei guten Brüdern
Die mittelalterliche Heilkunst steht oft in Verbindung mit Kräuterkunde und Gebeten. Der Wundsegen sollte den Glauben an göttliche Heilung stärken und…
Ihre Reaktionen in der Library Lovers Week
Herzlichen Dank für Ihre zahlreichen Antworten! Wir beschäftigen uns derzeit intensiv mit der Bearbeitung der Anregungen. Besonders freut es uns, dass…
ZEDHIA
Historische Wirtschaftsinformationen aus Österreich und Zentraleuropa ab 1789, relevant auch für Ahnenforschung
Das bunte Mittelalter (2): Minne ist farbenfroh – zur Bedeutung der Farben
Rot steht für Liebe, Grün für Neuanfang und Schwarz für Zorn - auch heute noch werden diese Farben mit diesen Bedeutungen assoziiert. Aber bereits im…
Das bunte Mittelalter (1): Herstellung von Farben
Das Mittelalter war nicht nur düster und finster, es konnte auch bunt sein, zumindest für diejenigen, die es sich leisten konnten. Mit Indigo,…
Brustvergrößerung mal anders
Medizinische Tipps für die Frau im Mittelalter
Ein „wertloses“ Fragment – oder doch nicht?
Studentin identifiziert Inhalt neu: Es war nicht Pilatus – es war Veronica!
Frommer Zauber: Der ‚Seckauer Hagelsegen‘
Universitätsbibliothek Graz, Ms. 784 (fol. 148v)
Traumdeutungs-ABC
Objekt des Monats: Universitätsbibliothek Graz, Ms. 1228 (fol. 32vb)