Neuigkeiten
Weitere Artikel
Vielfalt auf der Leinwand
Zum Pride Month zeigt die Mediathek der Universitätsbibliothek Graz eine besondere Auswahl an Filmen, die queeres Leben in all seinen Facetten…
Podiumsdiskussion: Wie werden wir morgen publizieren?
Neue Wege der Forschungsbewertung, wie CoARA und Open Science Policies, verändern die Kriterien für Forschungsevaluation auf europäischer Ebene.…
Frühere Öffnung der Hauptbibliothek zur Prüfungsphase im Test
Ab Montag, 2. Juni 2025, stehen die Lernzonen der Hauptbibliothek von Montag bis Freitag bereits ab 8:00 Uhr zur Verfügung.
The Chicago Manual of Style Online: Testzugang bis Ende Juli 2025
Interesse an wissenschaftlichem Schreiben, korrektem Zitieren oder redaktionelle Fragen zum Publizieren in Print und online? Bis Ende Juli 2025 haben…
Nacktheit im Mittelalter (2): Demütigung und Demut, Verzweiflung und Vergänglichkeit
In der Kunst und Kultur des Mittelalters kann Nacktheit sehr unterschiedlich konnotiert sein. Sie steht beileibe nicht nur für Schamlosigkeit,…
Alexander Street und ProQuest-Datenbanken an der Universität Graz
Neue Primärquellen- und Archivsammlungen für viele Fachrichtungen
BiblioNight 2025, 14.05.2025
Bei der “BiblioNight” am 14. Mai öffnet die UB Graz von 17 bis 22 Uhr ihre Türen – mit Führungen, Lesungen, Schreibyoga, Quiz, Ausstellungen, Snacks &…
Geschichte aus erster Hand: Die Zeitzeug:innen-Interviews im ORF-Archiv
In der Mediathek der Universitätsbibliothek Graz kann man Geschichte durch die Stimmen der Zeitzeug:innen entdecken. Über das ORF-Archiv sind mehr als…
Germanische Altertumskunde Online: Testzugang bis Ende Juni 2025
Interesse am Germanischen Altertum, an Germanen, Wikingern, Runen, germanischen Mythen und Kulten? Bis Ende Juni 2025 können Angehörige der…
Graz University Library Publishing gewinnt “Bruno-Bauer-Gedächtnispreis für Innovation“
Mag. Elisabeth Stadler und Dr. Lisa Schilhan erhalten den “Bruno-Bauer-Gedächtnispreis für Innovation“ für die erfolgreiche Konzeption und den Aufbau…
Standing out of the crowd – Sichtbarkeit wissenschaftlicher Publikationen erhöhen
Sie wollen die Sichtbarkeit Ihrer wissenschaftlichen Publikationen erhöhen? Tipps dazu finden Sie in unserem Science-Comic!
Jus Mundi Academic Research
Innovative Datenbank für internationales Recht und Schiedsgerichtsbarkeit. Jus Mundi Academic Research bereichert Forschung und Lehre durch…
Nacktheit im Mittelalter (1): Das Obszöne ist das Schöne
Gerade wenn es sich um mittelalterliche Kunstwerke im religiösen Kontext handelt, wird in der neuzeitlichen Rezeption immer wieder mit Erstaunen zur…
Missale aus dem steirischen Benediktinerstift St. Lambrecht
Eine Nachlese aus dem Projekt Buchpatenschaften
Brücken des Glaubens. Filmische Entdeckungsreisen durch religiöse Welten
Die christliche Fastenzeit neigt sich dem Ende zu, der Ramadan ist bereits vergangen, und mit Pessach steht ein weiteres bedeutendes religiöses Fest…
Open Science – Chance oder Herausforderung?
Tagung an der Universität Graz am 14.4.2025