Neuigkeiten
Geschichte aus erster Hand: Die Zeitzeug:innen-Interviews im ORF-Archiv
Germanische Altertumskunde Online: Testzugang bis Ende Juni 2025
Graz University Library Publishing gewinnt “Bruno-Bauer-Gedächtnispreis für Innovation“
Standing out of the crowd – Sichtbarkeit wissenschaftlicher Publikationen erhöhen
Jus Mundi Academic Research
Nacktheit im Mittelalter (1): Das Obszöne ist das Schöne
Öffnungszeiten für die Osterferien
Missale aus dem steirischen Benediktinerstift St. Lambrecht
Weitere Artikel
Brücken des Glaubens. Filmische Entdeckungsreisen durch religiöse Welten
Die christliche Fastenzeit neigt sich dem Ende zu, der Ramadan ist bereits vergangen, und mit Pessach steht ein weiteres bedeutendes religiöses Fest…
Open Science – Chance oder Herausforderung?
Tagung an der Universität Graz am 14.4.2025
Vom Leid des mittelalterlichen Schreibers
„Es ist viel zu heiß!“ – weiß ein mittelalterlicher Schreiber aus dem Scriptorium des steiermärkischen Klosters Seckau zu bekunden. Doch es ist…
Lange Nacht des Krimis 21. März 2025
Tatort Steiermark: "Lange Nacht des Krimis" an der Uni Graz. Am 21. März 2025 lädt die Uni Graz zur ersten "Langen Nacht des Krimis" ein. Die…
Fortunoff Video Archive for Holocaust Testimonies
Videointerviews mit Holocaust-Überlebenden und Zeitzeug:innen als historische Quelle für Forschung und Lehre sowie als Instrument der…
Neues Kursangebot: Literatur effizient suchen und verwalten
Nutzen Sie das aktuelle Kursprogramm der Universitätsbibliothek, um Ihre Literatursuche und Literaturverwaltung effizient zu gestalten
Mann in der Mediathek. Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann
Thomas Mann: Doppeljubiläum 2025 - Der Literatur-Nobelpreisträger würde 150 Jahre alt, sein "Zauberberg" feiert 100. Geburtstag. Zeit für eine…
Sachdienliche Überlegungen zu Sprache
Neuerscheinung bei Graz University Library Publishing