Checkliste für Erstsemestrige
1. Wie aktiviere ich meinen Bibliotheksausweis bzw. wo lade ich die youni-App herunter?
Mit der Aktivierung deines Ausweises kannst du sämtliche Services der Universitätsbibliothek nutzen.
2. Wie richte ich den UB-VPN-Zugang ein?
Mit dem VPN-Client greifst du auch von zuhause aus auf E-Books, Datenbanken und elektronische Zeitschriften der Bibliothek zu.
3. Wie finde ich „meine“ Bibliothek?
Die Universitätsbibliothek besteht aus mehreren Standorten – entdecke, welcher für dein Studium am besten passt.
4. Wann hat die Universitätsbibliothek geöffnet?
Alle Bibliotheksstandorte haben eigene Öffnungszeiten – online findest du immer die aktuellen Zeiten auf einen Blick.
5. Wie finde ich Bücher und Zeitschriften?
Unter unikat.uni-graz.at findest du unser Suchportal unikat, in dem du nach gedruckten und elektronischen Medien wie Büchern, Aufsätzen, Zeitschriften, Zeitungen, Karten, DVDs ... suchen kannst.
6. Was ist die Lehrbuchsammlung?
In der Lehrbuchsammlung findest du wichtige Grundlagenliteratur für dein Studium – viele Titel sind mehrfach vorhanden und können für 60 Tage ausgeliehen werden. Diese Bücher sind nur für Studierende der Uni Graz entlehnbar.
7. Wie kann ich ein Buch zum Ankauf vorschlagen?
Wenn dir ein wichtiges Buch fehlt, kannst du ganz unkompliziert einen Ankaufsvorschlag abgeben. Wenn das Buch noch nicht am Campus verfügbar ist, kaufen wir es in der Regel an. Für dich entstehen keine Kosten und das Buch wird gleich auf dich vorgemerkt.
8. Wie finde ich meinen Lieblingsarbeitsplatz in der Bibliothek?
In unseren Lesesälen und Lernbereichen in den unterschiedlichen Bibliotheken gibt es viele verschiedene Arbeitsplätze – probiere aus, wo du dich am wohlsten fühlst.
9. Welche Schulungen und Führungen gibt es?
Unsere Einführungen und Workshops helfen dir, dich in der Bibliothek zurechtzufinden und schnell an die richtigen Informationen zu gelangen. Check einfach auf unserer Webseite ab, welcher Termin für dich passt und melde dich gleich an.
10. Wo finde ich Hilfe für meine wissenschaftlichen Arbeiten?
Unsere Fachreferent:innen unterstützen dich bei Recherchen und Fragen – wende dich gern auch an die verschiedenen Infotheken.
11. Gibt es Schließfächer in der Bibliothek?
Ja, an einigen Standorten stehen Schließfächer bereit, in denen du deine Sachen sicher verstauen kannst. Die RESOWI-Bibliothek vergibt sogar Dauerschließfächer für ein Semester!