BrowZine und LibKey
BrowZine ist eine digitale Zeitschriftenauslage, die den Zugang zu relevanten Zeitschriften und Artikeln erheblich erleichtert und beschleunigt.
Derzeit sind in BrowZine der Großteil der von der Universität Graz zur Verfügung gestellten E-Zeitschriften sowie Open-Access-Zeitschriften verfügbar.
BrowZine ist für mobile Endgeräte optimiert worden, kann aber mit allen gängigen Browsern (Google Chrome, Firefox, Microsoft Edge, Brave und Vivaldi) aufgerufen werden.
Die App kann auf der Download-Seite des Herstellers heruntergeladen werden.
Um BrowZine zu nutzen, müssen Sie sich mit Ihrem Endgerät am Campus befinden. Andernfalls ist eine Verbindung via VPN notwendig.
Für die Suche nach Zeitschriftenartikeln wird weiterhin unikat empfohlen. Weitere Informationen zu den Zeitschriften (wie zum Beispiel lizenzierte Jahrgänge) finden Sie in der EZB.

Liste der Funktionen von BrowZine (ohne Registrierung)
In BrowZine können Sie:
-
nach Zeitschriftentiteln suchen
-
Zeitschriftentitel nach Themen angezeigt bekommen
-
Zeitschriftenartikel:
-
direkt als PDF öffnen (Volltextzugriff)
-
direkt per E-Mail versenden
-
direkt auf Sozialen Netzwerken (Twitter, Facebook, LinkedIn) teilen
-
in Literaturverwaltungsprogramme exportieren
-
zurückgezogene Artikel mit einem Warnsymbol sowie dem Hinweis „Retracted Article“ sofort erkennen (dieser Hinweis ist als Hyperlink formatiert – bei Klick auf diesen werden Sie zu einem Eintrag weitergeleitet, der die Gründe für das Zurückziehen des Artikels listet)
-
Liste der Funktionen von BrowZine (kostenlose Registrierung erforderlich)
-
My Bookshelf-Funktion:
-
bis zu 64 Zeitschriftentitel in persönlichen Listen (Shelves) speichern
-
E-Mail-Benachrichtigungen (Notifications) erhalten, sobald neue Artikel in diesen gespeicherten Zeitschriftentiteln erscheinen (Einstellungsoptionen für Häufigkeit dieser Benachrichtigungen: täglich, wöchentlich oder aber auch gar nicht)
-
-
My Articles-Funktion:
-
Zeitschriftenartikel in persönlichen Listen speichern
-
Die erstellten Listen (in My Bookshelf und My Articles) werden auf allen Geräten, auf denen BrowZine verwendet wird, automatisch synchronisiert.
LibKey Nomad-Plug-in
Der Hersteller Third Iron bietet zusätzlich ein Webbrowser-Plug-in namens LibKey Nomad an, welches Ihnen bei den einzelnen Einträgen Ihrer Suchergebnisliste mittels eines „Download PDF“-Buttons eine direkte Verlinkung zum Volltext bereitstellt. Angezeigt werden können diese Buttons beispielsweise in Suchergebnislisten in Web of Science, Scopus, PubMed sowie Wikipedia.
Nach dem Download dieses Plug-ins müssen Sie in den Browser-Einstellungen einmalig die „Universität Graz“ im Dropdown-Menü des Plug-ins auswählen.
Libkey.io
Mit dem Libkey.io können Sie direkt nach den DOIs und PubMed-IDs (PMID) von Artikeln suchen.
Mag. informatol.
Tanja Krstanović
Telefon:+43 316 380 - 1412
Ort:UB Graz: Zeitschriften und Datenbanken
8010 Graz, Universitätsplatz 3a/II