Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Universitätsbibliothek Neuigkeiten Die Universitätsbibliothek ist Teil der „Lange Nacht der Museen“
  • Suchen & Ausleihen
  • Lernen & Arbeiten
  • Forschen & Publizieren
  • Beratung & Kurse
  • Bibliotheken & Sammlungen
  • Über uns
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 30.09.2024

Die Universitätsbibliothek ist Teil der „Lange Nacht der Museen“

Lange Nacht der Museen 2024

Wussten Sie, dass die größte Bibliothek der Steiermark eine öffentliche Bibliothek ist?

Diese und noch weitere spannende Informationen und Einblicke erhalten Sie bei einem Besuch bei uns am Samstag, 5. Oktober 2024, von 18.00 bis 24.00 Uhr.

GRAZER MUMIENBUCH
Fragen zu diesem Jahrhundertfund? Wenden Sie sich an die Expert:innen und lassen Sie sich informieren.

SCHAUDIGITALISIERUNG
Wie werden die wertvollen historischen Bestände der UB digitalisiert und global online zugänglich gemacht?

ORF-ARCHIV / MEDIATHEK
Kommen Sie vorbei und suchen Sie im digitalen ORF-Archiv nach Ihrem Geburtstag oder zeitgeschichtlich relevanten Themen. Die multimediale Plattform enthält alle Sendungen, an denen der ORF die Rechte hält (Fernsehen und Radio), seit 1955

DIGITALER GLOBUS UND VR-BRILLE
Einmal die Klimaerwärmung dreidimensional sehen oder virtuell in einem Vulkan spazieren gehen?

FÜHRUNG „VOM TIEFSPEICHER BIS ZUR DACHTERRASSE“
(ab 18.15 Uhr, alle 30 Minuten)
Erfahren Sie mehr über den denkmalgeschützten historischen Lesesaal, spazieren Sie einmal durch die Tiefspeicher und sehen Sie, wo die Studentinnen und Studenten lernen.

RESTAURIERUNG & BUCHPATENSCHAFT
(um 18.00 Uhr und um 20.00 Uhr)
Erleben Sie das Flair der Werkstätten und informieren Sie sich zum Projekt „Buchpatenschaft“.

DIGITALISIERUNG & KULTURERBE DIGITAL
(um 18.30 Uhr und um 20.30 Uhr)
Einblick in die Werkstätten und in das Projekt „Veduten an der UB Graz“.

„WEISST DU, WO DEINE STERNCHEN STEHEN?“
Kleine und große Astrologiebegeisterte, aufgepasst! Ein Universum voller Entdeckungen erwartet alle 0- bis 99-Jährigen.
Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Alle Informationen zur Langen Nacht der Museen finden Sie auf langenacht.orf.at.

Weitere Artikel

Koran (Buchpatenschaft)

Eine Nachlese aus dem Projekt Buchpatenschaften

FB RESOWI: Modernisierung der Beleuchtung

Aufgrund der Modernisierung der Beleuchtung sowie einer umfassenden elektrotechnischen Sanierung bleibt die RESOWI-Bibliothek im Sommer für einen längeren Zeitraum geschlossen: · Schließzeit: Mo., 21.07. bis So., 31.08.2025 (Mediathek, 2. OG., bereits ab Mo., 14.07.2025 geschlossen) · Wieder geöffnet: ab Mo., 01.09.2025

Artists of the World

Das bewährte Nachschlagewerk für bildende Kunst mit biografischen Informationen zu Künstler:innen sowie Einträgen zu Künstler:innenfamilien, -gruppen, -kollektiven und Architekturbüros präsentiert sich seit einiger Zeit in neuem Gewand.

NEU: Publizieren in Nature Hybrid-Zeitschriften

Neuer Lizenzvertrag mit Springer Nature; nun über Konsortialvertrag Open-Access-Publizieren in ausgewählten Nature Hybrid-Zeitschriften ohne zusätzliche Kosten möglich

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche