Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Universitätsbibliothek Lernen & Arbeiten
  • Fachbibliothek Geschichte
  • Suchen & Ausleihen
  • Lernen & Arbeiten
  • Forschen & Publizieren
  • Beratung & Kurse
  • Bibliotheken & Sammlungen
  • Über uns
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Fachbibliothek Geschichte
  • Suchen & Ausleihen
  • Lernen & Arbeiten
  • Forschen & Publizieren
  • Beratung & Kurse
  • Bibliotheken & Sammlungen
  • Über uns
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Lernen & Arbeiten

Lernplätze und Infrastruktur

Lernplätze an der Universitätsbibliothek

Die Universitätsbibliothek ist mit rund 1.500 Arbeitsplätzen ausgestattet. Neben den Lernplätzen in den Lesesälen gibt es auch Gruppenarbeitsräume und in einigen Bibliotheken Einzelkabinen (Carrels) sowie Multimedia-Arbeitsplätze.

Studierende beim Lernen auf der Sitzstiege der Hauptbibliothek. ©Uni Graz/Tzivanopoulos
Öffnungszeiten aller Bibliotheken
Campusplan

Gruppenräume

Sie wollen in ruhiger Atmosphäre gemeinsam mit Kolleg:innen an einem Projekt arbeiten? Folgende Bibliotheken stellen Gruppenräume zur Verfügung. Bitte reservieren Sie im Vorhinein:

  • Hauptbibliothek: Fünf Gruppenräume für max. 10 Personen nur für Studierende der Universität; Buchungsanleitung
  • Fakultätsbibliothek RESOWI (Mediathek): Ein Gruppenraum für max. 15 Personen für Studierende und Lehrende der Universität; Reservierung unter: ub.resowi(at)uni-graz.at
  • FB Theologie: Ein Gruppenraum für max. 20 Personen für Studierende und Lehrende der Theologischen Fakultät; Reservierung unter: ub.theologie(at)uni-graz.at
  • Fachbibliothek Wall: Gruppenraum für Kleingruppen im 1. OG. Keine Reservierung notwendig.
Gruppe von Studierenden beim Lernen. ©Uni Graz/Tzivanopoulos

24/7-Lernzone

Die 24/7-Lernzone befindet sich im Erdgeschoß der Studienabteilung (Universitätsplatz 3a).

Gebäudeöffnungszeiten (Vorlesungszeit): Montag bis Freitag 6 bis 22 Uhr und Samstag 8 bis 22 Uhr.

Für den Zutritt außerhalb der Öffnungszeiten halten Sie die UNIGRAZcard oder youni-App beim ersten Besuch länger vor das Lesegerät.

 

Außenansicht der 24/7-Lernzone an der Universität Graz. ©Uni Graz/Schwarz

Schließfächer

Wir bitten Sie, Jacken und Taschen vor Betreten der Lern- und Arbeitszonen abzulegen.

Folgende Bibliotheken bieten Schließfächer:

  • Hauptbibliothek
  • Fakultätsbibliothek RESOWI
  • Fakultätsbibliothek Theologie
  • Fachbibliothek Anglistik/Amerikanistik
  • Fachbibliothek Germanistik
  • Fachbibliothek Geschichte
Eine Studentin benutzt ein Schließfach. ©Uni Graz/Tzivanopoulos

Drucken, Kopieren, Scannen

Alle Bibliotheken sind mit Multifunktionsgeräten zum kostenpflichtigen Drucken, Kopieren und Scannen ausgestattet.

  • Angehörige Uni Graz: UNIGRAZcard = Kopierkarte (Aufladen über you.uni-graz.at). Nähere Informationen: uniIT.
  • Externe Personen: Kaufen Sie eine Kopierkarte im ÖH-Servicecenter (Schubertstraße 6). Mit dieser Karte können Sie scannen, kopieren und vom USB-Stick drucken.

An folgenden Standorten können Sie kostenlos Buchscanner und Scanzelte (Scannen mit dem Smartphone) nutzen. Bringen Sie einen USB-Stick mit, um die gescannten Seiten als pdf-Datei abzuspeichern.

  • Hauptbibliothek (3 Scanner, 1 Scanzelt)
  • Fakultätsbibliothek RESOWI (3 Scanner, 1 Scanzelt)
  • Fakultätsbibliothek Theologie (1 Scanner, 1 Scanzelt)
  • Fachbibliothek Wall (2 Scanner)
  • Fachbibliothek Geographie (1 Scanzelt)

 

Eine Benutzerin bedient einen Buchscanner - Scanzelt und Multifunktionskopierer sind ebenfalls zu sehen. ©Uni Graz/Schwarz

WLAN

Alle Bibliotheksstandorte sind mit WLAN ausgestattet. Als Studierende oder Bedienste der Uni Graz nutzen Sie bitte eduroam. Falls Sie keinen Zugang zum WLAN haben, wenden Sie sich an das Bibliothekspersonal.

Eine Studentin nutzt ihr Handy am Campus mit WLAN. ©Uni Graz/Tzivanopoulos

Kinderzimmer in der Hauptbibliothek

Im Erdgeschoß der Hauptbibliothek befindet sich für Studierende und Bedienstete der Uni Graz das Kinderzimmer. In diesem Stillraum, Spielzimmer und Rückzugsort am Campus können Kinder in Begleitung erwachsener Betreuungspersonen Zeit verbringen.

Nähere Informationen zu den Zugangsmodalitäten: unikid & unicare.

 

Einblick in das Kinderzimmer welches sich in den Räumlichkeiten der Hauptbibliothek befindet. ©Uni Graz/Schwarz

Barrierefreiheit

Die Universitätsbibliothek bemüht sich, ihren Benutzer:innen barrierefreie Angebote zur Verfügung zu stellen. Dies bezieht sich nicht nur auf bauliche Gegebenheiten, sondern auch auf den Zugang zum physischen und virtuellen Angebot der Bibliothek.

Leider besteht nicht an jeder Bibliothek die Möglichkeit, volle Barrierefreiheit für Personen mit Beeinträchtigung zu gewährleisten. Gerne stehen Ihnen die Mitarbeiter:innen der Bibliotheken unterstützend zur Seite.

Informationen zu barrierefreien Zugängen unserer Bibliotheksgebäude finden Sie auf den Informationsseiten der Bibliotheken. 

Eine Frau im Rollstuhl erkundet die Obergeschoße der Hauptbibliothek. ©Uni Graz/Schwarz

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche