Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Lehramt Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Universitätsbibliothek Forschen & Publizieren Open-Access-Abkommen mit Verlagen Sponsoring Consortium for Open Access Publishing in Particle Physics (SCOAP3)
  • Fachbibliothek Geschichte
  • Suchen & Ausleihen
  • Lernen & Arbeiten
  • Forschen & Publizieren
  • Beratung & Kurse
  • Bibliotheken & Sammlungen
  • Über uns
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Fachbibliothek Geschichte
  • Suchen & Ausleihen
  • Lernen & Arbeiten
  • Forschen & Publizieren
  • Beratung & Kurse
  • Bibliotheken & Sammlungen
  • Über uns
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Sponsoring Consortium for Open Access Publishing in Particle Physics (SCOAP3)

Die Universitätsbibliothek Graz beteiligt sich am internationalen Projekt SCOAP³, das die vollständige Umstellung von bereits etablierten Subskriptionszeitschriften im Bereich Hochenergiephysik auf ein Open-Access-Modell verfolgt. Auch Angehörige der Universität Graz können dadurch in SCOAP3 kostenlos Open Access publizieren.

Förderbedingungen: Der Corresponding Author ist der Universität Graz angehörig und gibt diese im Artikel als Affiliation an (siehe dazu die Richtlinie der Universität Graz zur Angabe der Affiliation).

Förderfähig sind:

  • Zeitschrift: Folgende Zeitschriften der Hochenergiephysik (siehe auch Titelliste):
    • Acta Physica Polonica B (APP B) (Jagiellonen-Universität in Krakau),
    • Advances in High Energy Physics (AHEP) (Hindawi),
    • Chinese Physics C (CPC) (IOP Publishing),
    • European Physical Journal C (EPJ C) (Springer),
    • Journal of High Energy Physics (JHEP) (Springer).
    • Nuclear Physics B (NPB) (Elsevier),
    • Physics Letters B (PLB) (Elsevier),
    • Physical Review C (PRC) (APS Physics),
    • Physical Review D (PRD) (APS Physics),
    • Physical Review Letters (PRL) (APS Physics),
    • Progress of Theoretical and Experimental Physics (PTEP) (Oxford University Press).
  • Gebühr: gänzlich

Creative-Commons-Lizenz:  CC BY (Achtung: Bei Artikeln mit FWF-Förderung ist CC BY verpflichtend!)

©Sponsoring Consortium for Open Access Publishing in Particle Physics/Logo ©Sponsoring Consortium for Open Access Publishing in Particle Physics

Für eine Identifikation von förderberechtigten Corresponding Authors:

  • Universität Graz als (zumindest eine der) Affiliation(s) im Artikel anführen (dabei die Angabe der Affiliation beachten).
  • Institutionelle E-Mail-Adresse (i.e., @uni-graz.at bzw. @edu.uni-graz.at) verwenden.
  • Im Zuge des Einreichungsverfahrens bei jeder der oben gelisteten Zeitschriften kann die Mitgliedschaft in SCOAP3 angegeben werden.

  • Artikel bitte selbstständig im Forschungsportal eintragen (Zugang über die UNIGRAZonline-Visitenkarte bzw. das Forschungsportal der Universität Graz – siehe Intranet für Infos und Anleitungen).
  • Empfehlung in Übereinstimmung mit der Open-Access-Policy der Universität Graz: Bereits veröffentlichte Publikationen bitte im institutionellen Repositorium unipub verfügbar machen (Zweitveröffentlichung) – sofern dem keine schwerwiegenden rechtlichen oder wirtschaftlichen Hindernisse entgegenstehen.
  • Eine nachträgliche Open-Access-Stellung des Artikels ist möglich. (Bitte diesbezüglich ub.zeitschriften(at)uni-graz.at kontaktieren.) Achtung: Bei Artikeln mit FWF-Förderung ist eine nachträgliche Open-Access-Stellung des Artikels nicht möglich!

Mag. informatol.
Tanja Krstanović

ub.zeitschriften(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 1412
UB Graz: Zeitschriften und Datenbanken
8010 Graz, Universitätsplatz 3a/II

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche