Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Universitätsbibliothek Forschen & Publizieren Open-Access-Abkommen mit Verlagen Angabe der Affiliation
  • Fachbibliothek Geschichte
  • Suchen & Ausleihen
  • Lernen & Arbeiten
  • Forschen & Publizieren
  • Beratung & Kurse
  • Bibliotheken & Sammlungen
  • Über uns
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Fachbibliothek Geschichte
  • Suchen & Ausleihen
  • Lernen & Arbeiten
  • Forschen & Publizieren
  • Beratung & Kurse
  • Bibliotheken & Sammlungen
  • Über uns
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Angabe der Affiliation

bei Publikationen und Forschungsprojekten

An der Universität Graz wird Spitzenforschung auf internationalem Niveau betrieben, wissenschaftliche Publikationen sind von großer Bedeutung. Publikationen in anerkannten Journalen und Reihen erhöhen die Sichtbarkeit der daran beteiligten WissenschafterInnen sowie der Universität Graz in ihrer Gesamtheit. Voraussetzung dafür ist eine eindeutige Verknüpfung der Publikationen und ihrer AutorInnen mit unserer Universität durch die Angabe der Affiliation: Nur diese garantiert eine korrekte Zuordnung der erbrachten Leistung.

Personen, die im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses bzw. eines Aufenthalts an der Universität Graz Publikationen erstellen oder ein Forschungsprojekt durchführen, sind daher aufgerufen sich an die Richtlinie der Universität Graz zur Angabe der Affiliation zu halten. Diese gilt für das gesamte nicht-wissenschaftliche und wissenschaftliche Personal (auch DoktorandInnen, GastwissenschafterInnen) sowie für Studierende.

Davon betroffen sind auch Publikationen, die während des Anstellungsverhältnisses oder Aufenthalts erstellt wurden, jedoch erst nach Beendigung des Dienstverhältnisses veröffentlicht wurden, z.B. die Veröffentlichung der Dissertation nach Beendigung des Anstellungsverhältnisses.

 ©Uni Graz/Schwarz

Angabe der Affiliation bei Publikationen

Neben der Universität Graz ist bei Publikationen auch die genaue institutionelle Zugehörigkeit anzugeben. Bei der Zusammenstellung der einzelnen Ebenen wird von der über- zur jeweils untergeordneten vorgegangen (Universität, Fakultät, Institut, Zentrum, Abteilung etc.). Die Mindestangabe umfasst jedenfalls Universität Graz und das entsprechende Institut.

Adresse Englisch Deutsch
Nachname, Vorname
(Forscher:in)
Doe, Jane Doe, Jane
Name der Universität * University of Graz Universität Graz
Institut */Zentrum Institute of Chemistry Institut für Chemie
Bereich/Abteilung Organic and Bioorganic Chemistry Organische & Bioorganische Chemie
Forschungsschwerpunkt Molecular Enzymology and Physiology Molekulare Enzymologie und Physiologie
Strasse/Nr. Schubertstrasse 1/III Schubertstrasse 1/III
Postleitzahl/Stadt 8010 Graz 8010 Graz
Land Austria Austria

* Jedenfalls anzugeben

 

Angabe im Rahmen der Kooperationen NAWI Graz und BioTechMed-Graz

NAWI Graz

Die NAWI Graz Affiliation ist ergänzend als Teil der Stammaffiliation des Autors/der Autorin anzugeben.

Adresse Englisch
Nachname, Vorname (Forscher:in) Doe, Jane
Name der Universität University of Graz
Institut/Zentrum Institute of Chemistry
Kooperation NAWI Graz
Strasse/Nr. Schubertstrasse 1/III
Postleitzahl/Stadt 8010 Graz
Land Austria

 

BioTechMed-Graz

Neben der Stammaffiliation des Autors/der Autorin ist zusätzlich die Kooperation BioTechMed-Graz als separate Affiliation anzuführen.

Adresse Stammaffiliation Kooperation
Nachname, Vorname
(Forscher:in)
Doe, Jane Doe, Jane
Name der Universität University of Graz  
Institut/Zentrum Institute of Chemistry  
Kooperation - BioTechMed-Graz
Strasse/Nr. Schubertstrasse 1/III  
Postleitzahl/Stadt 8010 Graz  
Land Austria Austria

 

Weiterführende Informationen finden Sie auf der Homepage von BioTechMed-Graz.

 

BioTechMed-Graz und NAWI Graz

Ist die Publikation des Autors/der Autorin sowohl NAWI Graz als auch BioTechMed-Graz zuzuordnen, wird die Affiliation zweifach angegeben.

Adresse Stammaffiliation Kooperation
Nachname, Vorname
(Forscher:in)
Doe, Jane Doe, Jane
Name der Universität University of Graz  
Institut/Zentrum Institute of Chemistry  
Kooperation NAWI Graz BioTechMed-Graz
Strasse/Nr. Schubertstrasse 1/III  
Postleitzahl/Stadt 8010 Graz  
Land Austria Austria

 

Angabe der Affiliation bei Forschungsprojekten

Bei Forschungsprojekten wird neben der Universität Graz das durchführende Institut angegeben.

Adresse Englisch
Nachname, Vorname (Forscher:in) Doe, Jane
Name der Universität University of Graz
Adresse der Universität Universitätsplatz 3
antragstellendes/durchführendes Institut Institute of Chemistry
Strasse/Nr. Schubertstrasse 1/III
Postleitzahl/Stadt 8010 Graz
Land Austria

 

Digitalen Identifier für Autor:innen
ResearcherID bzw. ORCID

Die Verwendung einer der beiden digitalen Identifier für Autor:innen trägt zu einer Verbesserung der Datenqualität bei. Jede:r Autor:in bekommt einen Identifikator, der es ihm/ihr erlaubt Publikationslisten zu erstellen oder weitere Autor:innen zu finden. Fehlerhafte Zuordnungen werden so vermieden. Es wird empfohlen, ein Profil anzulegen und kontinuierlich zu pflegen, um sicherzustellen, dass Publikationen entsprechend zugeordnet werden.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche