Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Studierende
    • Workshops
    • VWA Tag @Uni Graz
    Wo ist der beste Ort zum Studieren? An der Uni Graz. In einer inspirierenden Atmosphäre des Lernen und Forschens. Mit rund 120 Studien zur Auswahl. Für deinen Weg in die Zukunft.
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • Masterstudium PLUS
  • Nachhaltige Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Angebote für Alumni
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Universitätsbibliothek Bibliotheken & Sammlungen Sondersammlungen Digitalisierung Gerätepool
  • Suchen & Ausleihen
  • Lernen & Arbeiten
  • Forschen & Publizieren
  • Beratung & Kurse
  • Bibliotheken & Sammlungen
  • Über uns
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Suchen & Ausleihen
  • Lernen & Arbeiten
  • Forschen & Publizieren
  • Beratung & Kurse
  • Bibliotheken & Sammlungen
  • Über uns
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Gerätepool

Scanner der Grazer Digitalisierungsabteilung

Traveller's Conservation Copy Stand (TCCS 4232)

Ist ein portabler Digitalisierungsapparat, der an der Universitätsbibliothek Graz entwickelt wurde und mittlerweile als effizienter Ersatz für den Flachbettscanner eingesetzt wird.

Traveller's Conservation Copy Stand (TCCS 4232)

Kameratisch Grazer Modell (KT 6545)

Ebenfalls an der UB Graz entwickelt. Diese Digitalisierungseinrichtung erlaubt die effiziente Digitalisierung von alten und sensiblen Handschriften und Büchern, wenn sorgfältiger Umgang mit dem Medium erforderlich ist.

Grazer Kameratisch

Multispektral Fotografie MSI-4232 mit einem integrierten EV™-System von Megavision:

Die Multispektralfotografie (MSI) ermöglicht es uns, Kulturgüter unter verschiedenen Lichtwellenlängen zu untersuchen. Diese Wellenlängen reichen von langwelligem ultraviolettem Licht (meist UVA zwischen 315 und 400 nm) bis hin zu Infrarotlicht (hauptsächlich IR zwischen 700 und 1100 nm). Unterschiedliche Lichtwellenlängen können Informationen offenbaren, die mit bloßem Auge nicht wahrnehmbar sind.

 

Multispektral Kamerasystem ©Uni Graz/Schwarz

Treventus Scan Roboter :

ScanRobot® digitalisiert jeweils 2 Seiten gleichzeitig und blättert anschließend automatisch um. Mit dieser Technik können bis zu 2.500 Seiten/Stunde automatisch gescannt werden.

 

Qidenus Technologies Smart Book Scan 3.0:

Ein manueller V-shaped Buch Scanner, der mit zwei Canon EOS 600D Spiegelreflexkameras ausgestattet ist und zwei Seiten gleichzeitig aufnehmen kann.

 

Zeutschel® OS 12000 Buchscanner:

Mit einem ZEUTSCHEL-Aufsichtscanner werden hochwertige Scans (bis 300 dpi) erstellt.

 

Zeutschel® OS 12002 V Buchscanner:

Scansystem bis DIN A2+ für gebundene Vorlagen mit einer Buchwippe mit V-Lage

 

Contex A0+ Großformatscanner:

Zur schonenden Digitalisierung sensibler großformatiger Objekte wie Landkarten, Blaupausen oder Farbposter

 

Digitalisierung

E-Mail:
ub.digitalisierung(at)uni-graz.at

Telefon:+43 316 380 - 1571

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Kontakt
  • Webredaktion
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche