Öffnungszeiten
Lernplätze Montag - Samstag | 08:30 (Sa: 9:00) - 22:00 Uhr |
Ausleihe Montag - Samstag | 08:30 (Sa: 9:00) - 21:30 Uhr |
Fernleihe Montag - Freitag | 08:30 - 18:00 Uhr |
Fachinformation (3.OG) Montag - Freitag | 08:30 - 18:00 (Fr: 16:00) Uhr |
Hauptbibliothek
Die Hauptbibliothek umfasst Literaturbestände aus allen Fachbereichen. Sie ist eine öffentliche, wissenschaftliche Bibliothek mit großem Magazinsbestand und Freihandaufstellungen.
An der Hauptbibliothek befinden sich Freihandbestände, die von allen vor Ort benutzt werden können.
Erdgeschoß (EG) | Historischer Lesesaal:
Eingangsbereich:
|
Zwischengeschoß (ZG) | Lehrbuchsammlung (Ausleihe nur für Studierende) Lesesaal Sondersammlungen: |
3. Obergeschoß (3. OG) |
|
4. Obergeschoß (4. OG) |
|
- 128 Lern- und Arbeitsplätze (ohne Steckdosen im historischen Lesesaal, EG)
- 1 Rollstuhlarbeitsplatz (historischer Lesesaal, EG)
- rund 500 Lern- und Arbeitsplätze (großteils mit Steckdose, 3. und 4. OG)
- 40 PC-Arbeitsplätze (3. OG)
Technische Ausstattung:
- 1 Selbstverbuchungsgerät in der Lehrbuchsammlung
- 4 Multifunktionsgeräte
- 4 Buchscanner und 1 Scanzelt – kostenlos mit USB-Stick bzw. Handy
- 4 Tablets zur Nutzung des Pressreaders (3. OG)
- Kassenautomat (EG)
- WLAN
Garderobe
Im EG stehen Schließfächer zur Verfügung, für die Nutzung benötigen Sie Ihre UNIGRAZCard.
Die Gruppenräume der Hauptbibliothek im 3. und 4. OG können von Studierenden per Webmail gebucht werden.
In der Depotbibliothek im Norden von Graz lagern derzeit ca. 350.000 Zeitschriften- und Zeitungsbände sowie Indexwerke, deren Erscheinungsjahr meist vor dem Jahr 2000 liegt. Zeitschriften- oder Zeitungsartikel können als Kopie über unikat bestellt werden.
Nähere Informationen auf der Seite Depotbibliothek.
Für Fragen jeglicher Art, die in Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen und unserem gesamten Bibliotheksangebot stehen, sind die Informations-Spezialist:innen der Fachinformation vor Ort, per E-Mail oder telefonisch für Sie da.
Im Erdgeschoß steht ein Kinderzimmer für den Aufenthalt von Kindern in Begleitung erwachsener Betreuungspersonen zur Verfügung.
Aktuelle Termine für Einzelpersonen finden Sie auf der Seite Führungstermine.
Für Anfragen zu Gruppenführungen verwenden Sie bitte unsere Webformulare.
Bitte verwenden Sie das Webformular auf der Seite Ankaufsvorschlag.
Sind Sie interessiert an neu angekauften Publikationen zu Ihrem Studium und Fachbereich?
Hier haben Sie die Möglichkeit alle Neuerwerbungen abzufragen.