Ab Mo., 29. Sep. 2025, 7:00 Uhr, können Anträge für ein Dauerschließfach für das WS 2025/26 über das Online-Formular eingereicht werden. Die Vergabe der 100 Schließfächer erfolgt nach dem First-Come-First-Serve-Prinzip. Die Frist für die Antragstellung endet am Fr., 3. Okt. 2025.
Öffnungszeiten
Montag - Freitag | 08:00 - 24:00 Uhr |
Samstag | 09:00 - 22:00 Uhr |
Sonntag/Feiertag | 10:00 - 18:00 Uhr |
Sommer (Montag 30.6. - Sonntag 28.9.)
Mo 1.9. - So 14.9. Montag - Freitag (Samstag, Sonn- und Feiertag geschlossen) | 08:30 - 18:00 Uhr |
Mo 15.9. - So 28.9. Montag - Samstag (Sonntag geschlossen) | 08:00 (Sa: 9:00) - 22:00 Uhr |
Ab Montag 29.9. | regulär geöffnet Montag bis Freitag bereits ab 08:00 Uhr |
Fakultätsbibliothek RESOWI
Die Fakultätsbibliothek RESOWI ist eine wichtige Serviceeinrichtung für Wissenschaftler:innen und Studierende der rechtswissenschaftlichen Fakultät und der sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. Sie ist eine öffentliche, wissenschaftliche Bibliothek mit Freihandaufstellung, d.h. die benötigten Medien sind frei zugänglich und können selbst aus den Regalen genommen werden.
Fachgebiete:
-
Rechtswissenschaften
-
Politikwissenschaft
-
Betriebswirtschaft
-
Soziologie
-
Volkswirtschaft
Einen weitereren Sammelschwerpunkt stellen audiovisuelle Medien (AV-Medien) dar, die in der Mediathek zur Verfügung gestellt und archiviert werden. Dieser fachübergreifende Bestand bildet eine wichtige Grundlage für viele Forschungsschwerpunkte.
Ein Großteil der Bestände ist barrierefrei zugänglich (Ausnahme Galerie).
Aktuelle Neuerwerbungen finden Sie im Neuerwerbungsregal im EG.
EG Infotheke, Ausleihe (Selbstverbuchungsgerät), Lehrbuchsammlung REWI, Loseblattausgaben, Semesterhandapparate, aktuelle Zeitschriftenhefte, Flohmarktregal |
1. OG Freihandbestände REWI (HB52) |
GALERIE Freihandbestände Betriebswirtschaft und Soziologie (SOWI; HB58) |
2. OG Mediathek, Gruppenraum, Arbeitsplätze |
1. UG Zeitschriften REWI (HB54) |
2. UG Freihandmagazin REWI |
Sämtliche Medien können nur in den Räumen der RESOWI-Bibliothek genutzt werden.
Ausleihberechtigt sind nur wissenschaftliche Mitarbeiter:innen der Universität Graz. Den Studierenden der Rechtswissenschaften steht eine umfangreiche Lehrbuchsammlung zur Ausleihe zur Verfügung.
Grundsätzlich von der Ausleihe ausgenommen sind:
-
Nachschlagewerke (Wörterbücher, Lexika, Enzyklopädien …)
-
Loseblattsammlungen
-
Entscheidungssammlungen
-
Gesetzesblätter
-
Zeitschriftenbestände (lose Hefte sowie gebundene Jahrgänge)
-
Historische Medien (Erscheinungsjahr vor 1900)
Den Benützer:innen steht ein Selbstverbuchungsgerät für Ausleihe, Rückgabe und Gebührenzahlung zur Verfügung.
Hinweise zum richtigen Umgang mit möglicherweise arsenhaltigen Bucheinbänden des 19. Jahrhunderts.
In der umfangreichen Lehrbuchsammlung REWI werden Lehrbücher für Studierende der Rechtswissenschaften zur Verfügung gestellt. Sie befindet sich im Erdgeschoß rechts neben der Infotheke - sind alle Bände ausgeliehen, stehen noch weitere Exemplare an der Hauptbibliothek zur Verfügung.
Die Lehrbücher für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften befinden sich an der Hauptbibliothek (Zwischengeschoß).
Von jedem Titel sind mehrere Exemplare vorhanden und diese können mind. 60 Tage ausgeliehen werden; Verlängerungen können vor Ablauf der Leihfrist selbst durchgeführt werden.
Für Anschaffungs- bzw. Aktualisierungswünsche verwenden Sie bitte das Webformular.
Im 2. OG (Mediathek) steht auch ein Gruppenraum für ca. 15 Personen mit LCD-Projektor und Multimedia-Ausstattung zur Verfügung. Terminanfragen/Reservierungen bitte unter ub.resowi(at)uni-graz.at, telefonisch oder persönlich am Infoschalter im EG.
- rund 400 Lern- und Arbeitsplätze (die meisten mit Steckdose)
- 20 PC-Arbeitsplätze
Technische Ausstattung:
- 1 Selbstverbuchungsgerät
- 10 Multifunktionsgeräte (ein Gerät DIN A3)
- 3 Buchscanner und 1 Scanzelt – kostenlos mit USB-Stick bzw. Handy
- WLAN
Garderobe & Bibliothekskörbe
Im Eingangsbereich stehen Schließfächer in unterschiedlicher Größe zur Verfügung. Für die Nutzung erhalten Sie am Infoschalter gegen Vorlage Ihrer UNIGRAZCard einen Schlüssel. Um Mahngebühren zu vermeiden, retournieren Sie den Schlüssel spätestens bei Schließung der Bibliothek.
Für den Transport Ihrer Materialien (z.B. Notebooks, Schreibutensilien, Bücher) stehen im Foyer Körbe zur Verfügung. Diese dürfen ausschließlich innerhalb der RESOWI-Bibliothek genutzt werden.
Es stehen 100 Dauerschließfächer für eine längerfristige Aufbewahrung von Arbeitsmaterialen zur Verfügung. Die Nutzung ist kostenlos - Voraussetzung ist ein gültiger Bibliotheksausweis der Universitätsbibliothek Graz.
Die Nutzungsdauer ist auf ein Semester begrenzt und kann nicht verlängert werden.
Vergabeverfahren
- Antrag über das Online-Formular.
Bitte beachten Sie: Mit dem Antrag besteht nicht automatisch ein Anspruch auf ein Schließfach! - Vergabe nach dem First-Come-First-Serve-Prinzip. Sobald Ihre Bewerbung eingegangen ist, melden wir uns zeitnah per E-Mail, wenn Sie ein Dauerschließfach erhalten.
- Den Schlüssel erhalten Sie an der Infotheke.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen für Dauerschließfächer.
Die Fakultätsbibliothek RESOWI ist offen für alle! Somit sind alle interessierte Personen herzlich dazu eingeladen, an unseren regelmäßigen öffentlichen Führungen teilzunehmen. Die Veranstaltungen sind kostenlos und dauern je nach Art rund 45 bis 90 Minuten. Bei einem Rundgang durch die Bibliothek
- informieren wir über die die Nutzungs- und Ausleihebedingungen
- zeigen die wichtigsten Räume, Bestände und Serviceleistungen
- schulen das Suchportal unikat (optional)
Aktuelle Termine für Einzelpersonen finden Sie auf der Seite Führungstermine.
Für Anfragen zu Gruppenführungen verwenden Sie bitte unsere Webformulare.
Bitte verwenden Sie das Webformular auf der Seite Ankaufsvorschlag.
Ihre Vorschläge für Neuanschaffungen nehmen wir wie gewohnt entgegen. Neu erworbene Medien werden unmittelbar in die Hauptbibliothek eingegliedert und stehen dort zur Nutzung bereit. Semesterhandapparate werden weiterhin aktuell gehalten und stehen in der Fachbibliothek zur Verfügung.
Sind Sie interessiert an neu angekauften Publikationen zu Ihrem Studium und Fachbereich?
Hier haben Sie die Möglichkeit alle Neuerwerbungen abzufragen.
Alle neuen Print-Medien der Erziehungswissenschaft werden direkt in die Hauptbibliothek eingegliedert und sind dort verfügbar.