Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Lehramt Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Universitätsbibliothek Über uns Aus- und Fortbildung
  • Fachbibliothek Geschichte
  • Suchen & Ausleihen
  • Lernen & Arbeiten
  • Forschen & Publizieren
  • Beratung & Kurse
  • Bibliotheken & Sammlungen
  • Über uns
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Fachbibliothek Geschichte
  • Suchen & Ausleihen
  • Lernen & Arbeiten
  • Forschen & Publizieren
  • Beratung & Kurse
  • Bibliotheken & Sammlungen
  • Über uns
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Aus- und Fortbildung

Ausbildung

Als eine von vier Ausbildungsbibliotheken in Österreich bieten wir ein vielseitiges Aus-, Fort- und Weiterbildungsprogramm im Fachbereich Bibliothekswesen an. Das Team der Aus- und Fortbildung der Universitätsbibliothek Graz unterstützt dabei die berufliche Weiterentwicklung im Kontext des Lebenslangen Lernens.

Kontaktieren Sie uns unter ub.ulglis(at)uni-graz.at.

Frau arbeitet am Laptop ©Uni Graz/Tzivanopoulos

Zwischen Suchen und Finden bilden Bibliotheken, Archive, Museen und andere Informationseinrichtungen eine fundierte Brücke. Sie müssen auch Quellen hinsichtlich ihrer Qualität prüfen und auswählen, Recherchen effizient durchführen und die Ergebnisse aufbereiten und bewerten können.

Der Universitätslehrgang Library and Information Studies vermittelt zwischen Information Literacy, Open Science und KI das Grundwissen für die Arbeit in Bibliotheken und Informationseinrichtungen sowie viele Spezialisierungsmöglichkeiten am Puls der Zeit. Abgerundet wird der Universitätslehrgang durch praxisnahe Einblicke in den Beruf.

Der Start des Universitätslehrgangs ist für Herbst 2026 geplant.

Kontakt und weiterführende Informationen: UNI for LIFE.
Um aktuelle Informationen zum Grundlehrgang zu erhalten, können Sie sich bitte zur Interessent:innen-Liste anmelden.


Außerordentliches Masterstudium Library and Information Studies

Derzeit kein Angebot geplant.

Die Ausbildung für Mitarbeiter:innen mittlerer Qualifikation in wissenschaftlichen Bibliotheken, Informations- und Dokumentationseinrichtungen (BID) bietet eine fachlich fundierte Grundausbildung aus den Bereichen Betriebliche Organisation, Medienformen und -erschließung, Information Retrieval und Rechtsgrundlagen.

Das eigene Kommunikationsverhalten und die Anwendung englischsprachiger Fachtermini werden im Rahmen von Unterrichtseinheiten trainiert und erprobt. Ein umfangreicher Praxisteil rundet die Ausbildung ab und dient dazu, das Gelernte am eigenen Arbeitsplatz anzuwenden bzw. andere Abteilungen der Ausbildungsbibliothek und eine externe BID Einrichtung kennenzulernen.

Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistent:innen (ABI-Ass.) arbeiten in Bibliotheken, Dokumentationsstellen, Archiven oder ähnlichen Einrichtungen. Sie erfassen die erworbenen Medien, Informationen und Daten und machen sie zugänglich. Dafür arbeiten sie mit modernen Dokumentationsprogrammen und Datenbanken. Sie haben Kontakt zu den Kund:innen (Leser:innen, Studierende, Lehrende und Forschende) der jeweiligen Institutionen, aber auch zu Lieferant:innen, Buchhändler:innen oder Verlagen.

Unterrichtsdauer: geblockt 12 Wochen pro Schuljahr

Unterbringung: Lehrlingsheim

Berufsschule für Handel und Reisen

Fort- und Weiterbildung

Unsere Fort- und Weiterbildungen verfolgen das Ziel, Bibliotheksmitarbeiter:innen neue Perspektiven, Kenntnisse und Fachwissen zu vermitteln.

Das praxisnahe Weiterbildungsprogramm 4L - Lifelong Learning for Librarians sieht einerseits eintägige Kurse zu aktuellen bibliothekarischen Fragestellungen vor, andererseits werden nach Maßgabe von freien Plätzen auch die Wahlfächer des Universitätslehrgangs Library and Information Studies sowie die Module der Zertifikatskurse für die Fortbildung geöffnet.

Das Programm ist lebendig und wird auch während des Semesters immer wieder angepasst und erweitert, Kurse finden sowohl in Wien als auch in Graz und Innsbruck statt.

Hier gelangen Sie zu allen Programmen in Österreich.    

Hier gelangen Sie direkt zum Seminarprogramm (4L) in Graz.

Kontaktieren Sie uns unter ub.fortbildung(at)uni-graz.at.

Studentin arbeitet am Tisch ©Uni Graz/Tzivanopoulos

Praktika

Als wissenschaftliche Bibliothek möchten wir neben theoretischem auch praktisches Wissen vermitteln. Ein Praktikum kann wertvolle Einblicke in die vielschichtige Bibliothekswelt geben.

Um ein Praktikum an der Universitätsbibliothek Graz absolvieren zu können, ist eine der folgenden Voraussetzungen notwendig:

  • Pflichtpraktikum im Rahmen einer Ausbildung
  • Erasmus-Praktika
  • Freie Praktika ausschließlich mit eigenem Versicherungsschutz (z.B. über AMS, Berufsförderungsprogramme, Berufliche Rehabilitation, Bildungs- und Sozialdienstleister …)

Wir bitten um Verständnis, dass Praktikumsanfragen nur nach Maßgabe freier Kapazitäten positiv beantwortet werden können.

Kontaktieren Sie uns unter ub.fortbildung(at)uni-graz.at.

Zwei Studentinnen mit Heft und Laptop ©Uni Graz/Tzivanopoulos

Jobs

Hier finden Sie aktuelle Stellenausschreibungen der Universität Graz.

Studentin liest Buch ©Uni Graz/Tzivanopoulos
Team Aus- und Fortbildung

MSc Mag.phil.
Birgit Hörzer

Leiterin
birgit.hoerzer(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3126

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche