Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Universitätsbibliothek Suchen & Ausleihen Ausleihen
  • Suchen & Ausleihen
  • Lernen & Arbeiten
  • Forschen & Publizieren
  • Beratung & Kurse
  • Bibliotheken & Sammlungen
  • Über uns
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Suchen & Ausleihen
  • Lernen & Arbeiten
  • Forschen & Publizieren
  • Beratung & Kurse
  • Bibliotheken & Sammlungen
  • Über uns
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ausleihen

Für die Ausleihe von Büchern und anderen Medien benötigen Sie einen Bibliotheksausweis, der an allen Bibliotheken der Universität Graz gültig ist.

In UNIGRAZonline kann dieser Ausweis für alle Bibliotheken des steirischen Bibliotheks-Verbunds freigeschaltet werden.

 

Ein Finger drückt auf der Tastatur eine Taste mit der Aufschrifft "Medien ausleihen". ©momius - stock.adobe.com
©momius - stock.adobe.com

Um ein Buch aus dem Magazin der Hauptbibliothek auszuleihen, müssen Sie es zuvor in unikat bestellen. Sie erhalten eine Verständigung per E-Mail, sobald das bestellte Buch für Sie an der Ausleihe bereitliegt. Bestellte Bücher stehen fünf Öffnungstage zur Abholung bereit. Die letzte Bereitstellung erfolgt werktags jeweils um 16:00 Uhr. Beachten Sie geänderte Aushebezeiten an lehrveranstaltungsfreien Tagen.

Die Lehrbuchsammlung im Zwischengeschoß der Hauptbibliothek verfügt über einen Selbstverbucher, an dem Studierende die Lehrbücher für 60 Tage selbst ausleihen können.

Von Artikeln aus Zeitschriften- und Zeitungsbänden, die in der Depotbibliothek (Außenstelle) aufbewahrt werden, können Sie in unikat  Kopien bestellen.

Diese Bibliotheken sind Freihandbibliotheken. In unikat sehen Sie, ob die Medien ausleihbar oder nur vor Ort nutzbar sind, sowie den genauen Standort und die Signatur der Bücher. Ausleihbare Medien nehmen Sie aus dem Regal und lassen diese am Schalter verbuchen. 

Die Fakultätsbibliotheken RESOWI und Theologie verfügen jeweils über ein Selbstverbuchungsgerät, an dem Sie die Medien selbst ausleihen und zurückgeben können.

Die Leihfrist beträgt 30 Tage, diese kann aber für Medien bestimmter Standorte länger oder kürzer sein. Bis zu 25 Medien können gleichzeitig über alle Bibliotheken ausgeliehen werden.

Verlängerungen sind möglich, sofern keine Vormerkung vorliegt.

Spezielle Ausleihkonditionen

  • Verfasser:innen einer Abschlussarbeit:
    Nach Abgabe des unterzeichneten Antragsformulars (PDF) verlängert sich die Leihfrist auf 60 Tage, und es können bis zu 75 Medien gleichzeitig ausgeliehen werden. Für Dissertant:innen werden diese Ausleihkonditionen automatisch über UNIGRAZonline gesetzt.
     
  • Wissenschafter:innen und Projektmitarbeiter:innen:
    Die Ausleihkonditionen werden automatisch über UNIGRAZonline gesetzt. Die Leihfrist beträgt 360 bzw. 90 Tage. Gleichzeitig können 125 bzw. 75 Medien entlehnt werden.

Geben Sie Medien bitte vor Ablauf der Leihfrist an jener Bibliothek zurück, an der Sie sie ausgeliehen haben.

Zusätzlich stehen Ihnen außerhalb der Öffnungszeiten Rückgabeboxen für folgende Bibliotheken während der Gebäudeöffnungszeiten im Eingangsbereich zur Verfügung:

  • Fakultätsbibliothek Theologie
  • Fachbibliotheken Anglistik, Geographie, Germanistik, Mathematik
  • Fachbibliotheken Romanistik, Slawistik, Erziehungs-, Translations- und Sprachwissenschaft (Bibliothekszentrum Wall)
     
  • Hauptbibliothek und Fakultätsbibliothek RESOWI außerhalb der Schalteröffnungszeiten: 
    Rückgabeboxen vor der Fakultätsbibliothek RESOWI 

Die Medien aus den Rückgabeboxen werden erst am nächsten Werktag zurückgebucht.

Einige Tage vor Fälligkeit werden automatisch Erinnerungsmails verschickt. Eine nicht erfolgte Zustellung der E-Mail entbindet nicht von der Verpflichtung, entstandene Mahngebühren zu bezahlen.

Wenn Sie vor Ablauf der Leihfrist die fälligen Medien nicht zurückgebracht haben, erhalten Sie von uns ein Mahnschreiben per E-Mail. Nach jeweils weiteren sieben Tagen erfolgen allenfalls eine zweite bzw. - eingeschrieben per Post - die dritte Mahnung.

Pro Mahnschreiben werden € 2,00 verrechnet, zusätzlich für jedes Werk und jeden säumigen Tag € 0,20. Die Bezahlung kann am Kassaautomaten im Foyer der Hauptbibliothek oder beim Selbstverbuchungsgerät der RESOWI-Fakultätsbibliothek (Kartenzahlung) erfolgen.

Sie können sich auf Medien, die derzeit von anderen Personen ausgeliehen sind, in unikat vormerken. Nach Rückgabe werden diese an den jeweiligen Bibliotheken für Sie bereitgestellt, und Sie erhalten eine Verständigung per E-Mail mit weiteren Details.

Sollten Sie ein vorgemerktes Werk nicht mehr benötigen, können Sie die Vormerkung jederzeit selbst in Ihrem Konto in unikat löschen.

Buchverlust

Bitte setzen Sie sich umgehend mit der jeweiligen Bibliothek in Verbindung. Das verlorene Werk muss von Ihnen durch ein Exemplar in gleicher bzw. neuerer Auflage ersetzt werden.

Abholung in Vertretung

Wenn Sie Bücher in Vertretung für eine andere Benutzerin oder einen anderen Benutzer abholen möchten, benötigen Sie eine Vollmacht (PDF).

Ausleihe Hauptbibliothek

ub.ausleihe(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3120
Universitätsplatz 3a, 8010 Graz
https://ub.uni-graz.at/de/bibliotheken-sammlungen/bibliotheken/hauptbibliothek/

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche