Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Universitätsbibliothek Neuigkeiten Vielfalt auf der Leinwand
  • Suchen & Ausleihen
  • Lernen & Arbeiten
  • Forschen & Publizieren
  • Beratung & Kurse
  • Bibliotheken & Sammlungen
  • Über uns
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 05.06.2025

Vielfalt auf der Leinwand

Uni Graz Regenbogen Logo

Zum Pride Month zeigt die Mediathek der Universitätsbibliothek Graz eine besondere Auswahl an Filmen, die queeres Leben in all seinen Facetten beleuchten. Geschichten über Mut, Liebe und Widerstand machen deutlich, wie vielfältig Identität sein kann – und wie wichtig Sichtbarkeit ist.

Im Juni wird weltweit der Pride Month gefeiert – ein Monat, der queeren Lebensrealitäten gewidmet ist, an den Stonewall-Aufstand erinnert und für Sichtbarkeit, Vielfalt und Gleichberechtigung steht. Auch die Mediathek der Universitätsbibliothek Graz greift diesen Anlass auf und macht mit ausgewählten Medien auf queere Geschichte, Kultur und Identität aufmerksam. Unter dem Motto „Objekt des Monats“ stellen wir DVDs aus unserem Bestand vor, die sich eindrucksvoll mit LGBTQIA+-Themen befassen.

Ein Klassiker der queeren Filmgeschichte ist The Celluloid Closet, eine Dokumentation über die Darstellung von Homosexualität im Hollywood-Kino – von Andeutungen bis zur offenen Repräsentation. The Boys in the Band zeigt das Innenleben einer schwulen Freundesgruppe in den 1970ern und thematisiert Selbstakzeptanz und gesellschaftlichen Druck. Carol, ein leiser, visuell starker Film, erzählt von einer verbotenen Liebe zwischen zwei Frauen im konservativen Amerika der 1950er. In The Watermelon Woman erkundet die Filmemacherin Cheryl Dunye afroamerikanische queere Geschichte mit einem semidokumentarischen Ansatz. United in Anger beleuchtet den Aktivismus von ACT UP während der Aids-Krise und Tangerine zeigt das Leben von Transfrauen in L.A. in einer explosiven Mischung aus Tragik und Humor. Moonlight, Oscar-prämiert, erzählt poetisch vom Erwachsenwerden eines schwulen, schwarzen Mannes. Diese Filme laden nicht nur zur Auseinandersetzung ein, sondern spiegeln auch die Vielfalt queerer Erfahrungen wider: so bunt und komplex wie der Pride Month selbst!

Dein Interesse ist geweckt? Komm in die Mediathek und entlehne die Filme / Dokumentationen oder stöbere in dem umfangreichen DVD-Bestand – ein spannender Filmabend ist garantiert!

  • Die DVDs können über uni kat bestellt oder direkt in der Mediathek entlehnt werden! Ein gedrucktes Bestandsverzeichnis in der Mediathek ermöglicht die Recherche in über 8500 DVDs. Auf Wunsch wird das Bestandsverzeichnis auch digital per Mail zugesandt
  • Die Ausleihe eines externen DVD-Laufwerks ist auf Anfrage möglich
  • Recherchen zu diesen und anderen Themen sind in über 1300 Zeitungen auf Mikrofilm und im ORF-Archiv möglich
  • Ankaufswünsche werden gerne entgegengenommen

Du hast Fragen zu unseren Beständen oder benötigen Unterstützung bei der Recherche? Wende dich an das Team der Mediathek, wir helfen dir gerne weiter!

Weitere Artikel

Neues Kursangebot: Literatur effizient suchen und verwalten

Nutzen Sie das aktuelle Kursprogramm der Universitätsbibliothek, um Ihre Literatursuche und Literaturverwaltung effizient zu gestalten!

Autorengespräch und Lesung mit Alain Mabanckou in der Fachbibliothek Wall

Auch dieses Jahr ist die FB Wall Teil des Transnationalen Literaturfestivals „Weltwortreisende“. Am 17. Oktober 2025 um 15:30 ist der französischsprachige Schriftsteller Alain Mabanckou zu Gast in der Bibliothek.

Bücherflohmarkt im historischen Lesesaal der Hauptbibliothek

Die Dublettenregale der UB sind voll – zahlreiche Bücher warten auf ein neues Zuhause. Wenn Sie noch Platz haben, kommen Sie, schmökern Sie und kaufen Sie. Jedes Buch kostet 1 Euro.

Die Universitätsbibliothek ist Teil der „ORF-Lange Nacht der Museen“

Wussten Sie, dass die größte Bibliothek der Steiermark eine öffentliche Bibliothek ist? Das Motto 2025: Demokratie. Spannende Informationen und Einblicke erhalten Sie bei einem Besuch bei uns am Samstag, 4. Oktober 2025, von 18.00 bis 24.00 Uhr.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche