Im Juni wird weltweit der Pride Month gefeiert – ein Monat, der queeren Lebensrealitäten gewidmet ist, an den Stonewall-Aufstand erinnert und für Sichtbarkeit, Vielfalt und Gleichberechtigung steht. Auch die Mediathek der Universitätsbibliothek Graz greift diesen Anlass auf und macht mit ausgewählten Medien auf queere Geschichte, Kultur und Identität aufmerksam. Unter dem Motto „Objekt des Monats“ stellen wir DVDs aus unserem Bestand vor, die sich eindrucksvoll mit LGBTQIA+-Themen befassen.
Ein Klassiker der queeren Filmgeschichte ist The Celluloid Closet, eine Dokumentation über die Darstellung von Homosexualität im Hollywood-Kino – von Andeutungen bis zur offenen Repräsentation. The Boys in the Band zeigt das Innenleben einer schwulen Freundesgruppe in den 1970ern und thematisiert Selbstakzeptanz und gesellschaftlichen Druck. Carol, ein leiser, visuell starker Film, erzählt von einer verbotenen Liebe zwischen zwei Frauen im konservativen Amerika der 1950er. In The Watermelon Woman erkundet die Filmemacherin Cheryl Dunye afroamerikanische queere Geschichte mit einem semidokumentarischen Ansatz. United in Anger beleuchtet den Aktivismus von ACT UP während der Aids-Krise und Tangerine zeigt das Leben von Transfrauen in L.A. in einer explosiven Mischung aus Tragik und Humor. Moonlight, Oscar-prämiert, erzählt poetisch vom Erwachsenwerden eines schwulen, schwarzen Mannes. Diese Filme laden nicht nur zur Auseinandersetzung ein, sondern spiegeln auch die Vielfalt queerer Erfahrungen wider: so bunt und komplex wie der Pride Month selbst!
Dein Interesse ist geweckt? Komm in die Mediathek und entlehne die Filme / Dokumentationen oder stöbere in dem umfangreichen DVD-Bestand – ein spannender Filmabend ist garantiert!
- Die DVDs können über uni kat bestellt oder direkt in der Mediathek entlehnt werden! Ein gedrucktes Bestandsverzeichnis in der Mediathek ermöglicht die Recherche in über 8500 DVDs. Auf Wunsch wird das Bestandsverzeichnis auch digital per Mail zugesandt
- Die Ausleihe eines externen DVD-Laufwerks ist auf Anfrage möglich
- Recherchen zu diesen und anderen Themen sind in über 1300 Zeitungen auf Mikrofilm und im ORF-Archiv möglich
- Ankaufswünsche werden gerne entgegengenommen
Du hast Fragen zu unseren Beständen oder benötigen Unterstützung bei der Recherche? Wende dich an das Team der Mediathek, wir helfen dir gerne weiter!