Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Universitätsbibliothek Neuigkeiten Portraitsammlung (Buchpatenschaft)
  • Suchen & Ausleihen
  • Lernen & Arbeiten
  • Forschen & Publizieren
  • Beratung & Kurse
  • Bibliotheken & Sammlungen
  • Über uns
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 29.07.2025

Portraitsammlung (Buchpatenschaft)

Portraitsammlung (Buchpatenschaft)

Eine Nachlese aus dem Projekt Buchpatenschaften

16. Jhdt. Sign.: RARA1 II 4677. Projektnummer: [10-2025.4677|]

Die Portraitsammlung bietet einen spannenden Einblick in die europäische Geschichte mit einer beeindruckenden Kollektion von Kupferstichen. Diese zeigen Adelige, Heilige und weitere wichtige historische Persönlichkeiten, so z.B. Catherine-Michelle d’Autriche, eine spanische Infantin aus dem Hause Habsburg (auch bekannt als Katharina Michaela von Spanien). Ursprünglich umfasste das Album 95 Abbildungen, doch heute fehlen acht Stück und es gibt Merkmale dafür, dass sie herausgerissen wurden.

Das Buch besteht aus handgeschöpftem Büttenpapier und hat eine Albumstruktur, bei der die Portraits auf die Seiten geklebt wurden. Der mit Blindlinien verzierte Einband der Portraitsammlung besteht aus recycelten Pappdeckeln und Pergamentbezug.

Mehr Informationen zu unseren ausgewählten Werken und wie Sie die Bewahrung des historischen Büchererbes unterstützen können finden Sie hier.

Weitere Artikel

Women Matter – Reproduktion im 17. Jahrhundert aus Frauensicht

Neuerscheinung bei Graz University Library Publishing.

De Chirurgica

Eine Nachlese aus dem Projekt Buchpatenschaften

Reaxys

Umfassende Chemiedatenbank mit neuen KI-Features. Reaxys bietet Zugang zu Millionen von chemischen Substanzen, Reaktionen und physikalisch-chemischen Daten.

Gesundheit im Fokus – nicht nur im Movember

Im November stellt die Mediathek der Universitätsbibliothek Graz mit ihrem „Objekt des Monats“ das Thema Gesundheit in den Mittelpunkt. Passend zum Movember werden ausgewählte DVDs präsentiert, die zum Nachdenken anregen – über Vorsorge, Heilung und das eigene Wohlbefinden. Ein vielfältiger Medienmix, der zeigt: Gesundheit geht uns alle an.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche