Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Universitätsbibliothek Neuigkeiten Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz - das Buch für Einsteiger:innen
  • Suchen & Ausleihen
  • Lernen & Arbeiten
  • Forschen & Publizieren
  • Beratung & Kurse
  • Bibliotheken & Sammlungen
  • Über uns
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 25.11.2024

Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz - das Buch für Einsteiger:innen

Manfred Füllsack: From Data to Ingelligence

Neuerscheinung bei Graz University Library Publishing

Egal ob im Beruf oder in der Freizeit: Maschinelles Lernen (ML) und Künstliche Intelligenz (KI) sind – oft unbemerkt – zu unseren täglichen Begleitern geworden. Der Systemwissenschaftler Manfred Füllsack präsentiert und erläutert die wesentlichen Voraussetzungen für das Verständnis, die Anwendung, die Erforschung und die Weiterentwicklung der Werkzeuge, die derzeit unter diesen Begriffen diskutiert werden. Der Band versteht sich als einführender und umfassender Leitfaden für Leser mit geringen Vorkenntnissen, bietet aber auch vertiefende Einblicke für diejenigen, die an weiterführenden Aspekten und Methoden jenseits der Kernthemen der Forschung interessiert sind.

Der Band wurde nunmehr bei Graz University Library Publishing veröffentlicht und steht als PDF kostenfrei zum Download bereit.

Haben Sie selbst Interesse, Ihre Forschungsergebnisse mit Graz University Library Publishing zu veröffentlichen? Inhaltlich gesehen werden sowohl Science-to-Science- als auch Science-to-Public-orientierte Publikationen, die in den unterschiedlichen Forschungsbereichen der Universität Graz zu gesellschaftspolitisch relevanten, aktuellen Bereichen und zu zentralen Zukunftsthemen entstehen, aufgenommen. Im Veröffentlichungsprozess wird großer Wert auf inhaltliche und formale Qualitätskontrolle gelegt, um internationalen Standards zu entsprechen. 

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website, gerne stehen wir Ihnen unter ub.publikationsservices(at)uni-graz.at unterstützend zur Seite. Wir freuen uns auf Ihr Projekt!

Weitere Artikel

Die Universitätsbibliothek ist Teil der „ORF-Lange Nacht der Museen“

Wussten Sie, dass die größte Bibliothek der Steiermark eine öffentliche Bibliothek ist? Das Motto 2025: Demokratie. Spannende Informationen und Einblicke erhalten Sie bei einem Besuch bei uns am Samstag, 4. Oktober 2025, von 18.00 bis 24.00 Uhr.

250 Jahre Jane Austen – Klassiker neu verfilmt

Zum 250. Geburtstag von Jane Austen rückt die Mediathek der Universitätsbibliothek Graz ihre Verfilmungen in den Mittelpunkt. Ob frühe Adaptionen oder moderne Interpretationen – die Auswahl zeigt die zeitlose Faszination ihrer Geschichten. Eine Einladung, bekannte Romane in neuen Bildern zu entdecken.

Frühaufsteher aufgepasst! Lernen an der HB und RESOWI nun ab 8.00 Uhr möglich.

Die Testphase der früheren Öffnungszeiten der Hauptbibliothek im Juni verlief positiv.

Das neue wiso

wiso-net.de hat ein Makeover erhalten! Ursprünglich als Datenbank für wirtschaftswissenschaftliche Inhalte konzipiert, hat sich wiso im Laufe der Jahre zu einer umfassenden Rechercheplattform entwickelt, die auch Quellen aus verwandten Fachbereichen wie Sozialwissenschaften, Politik und Medien umfasst. Mit dem Relaunch wurde auch die Funktionalität verbessert. Es gibt nun präzisere Suchfilter, eine für mobile Endgeräte optimierte Anzeige und Navigation, kürzere Ladezeiten sowie zusätzliche Inhalte und Datenquellen.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche