Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Universitätsbibliothek Neuigkeiten Distribution des Maisons de Plaisance - Band 2 (Buchpatenschaft)
  • Suchen & Ausleihen
  • Lernen & Arbeiten
  • Forschen & Publizieren
  • Beratung & Kurse
  • Bibliotheken & Sammlungen
  • Über uns
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 08.09.2025

Distribution des Maisons de Plaisance - Band 2 (Buchpatenschaft)

Distribution des Maisons de Plaisance - Band 2 (Buchpatenschaft) ©Uni Graz/Restaurierung

Eine Nachlese aus dem Projekt Buchpatenschaften

Jacques-François Blondel. Paris. 1738. Sign.: RARA 2 II 4676/2. Projektnummer: 12-2025.4676-2

De la Distribution des Maisons de Plaisance et de la Decoration des edifices en general, Tome Second

Der vorliegende Band bietet Leitlinien und Ideen für die Gestaltung von Gärten, Brunnen und Gartenskulpturen sowie von Kaminen und Kolonnaden, Übermantelungen und Schmiedearbeiten, Espagnoletten und Bädern.

Jacques-François Blondel (1705 bis 1774), Autor des Werks Distribution des Maisons de Plaisance (Band 2), entstammte einer Pariser Architektendynastie. Sein Onkel, Jean-François Blondel (1683 bis 1756), unterrichtete den jungen Jacques-François in klassischer Architektur. Dieser begann seine Karriere als Kupferstecher architektonischer Motive und wurde einer der wichtigsten Lehrer für Architektur im Frankreich des 18. Jahrhunderts. Dieser Band enthält 44 zum Teil ausfaltbare Kupferstiche.

Das Buch aus bedrucktem handgeschöpftem Papier besitzt einen Ganzlederband mit Pappdeckeln und ist mit einem roten Farbschnitt und mit Goldprägungen auf dem Rücken und den Deckelkanten verziert. Die Vorsatzblätter sind aus marmoriertem Papier.

Mehr Informationen zu unseren ausgewählten Werken und wie Sie die Bewahrung des historischen Büchererbes unterstützen können finden Sie hier.

Weitere Artikel

Autorengespräch und Lesung mit Alain Mabanckou in der Fachbibliothek Wall

Auch dieses Jahr ist die FB Wall Teil des Transnationalen Literaturfestivals „Weltwortreisende“. Am 17. Oktober 2025 um 15:30 ist der französischsprachige Schriftsteller Alain Mabanckou zu Gast in der Bibliothek.

Bücherflohmarkt im historischen Lesesaal der Hauptbibliothek

Die Dublettenregale der UB sind voll – zahlreiche Bücher warten auf ein neues Zuhause. Wenn Sie noch Platz haben, kommen Sie, schmökern Sie und kaufen Sie. Jedes Buch kostet 1 Euro.

Die Universitätsbibliothek ist Teil der „ORF-Lange Nacht der Museen“

Wussten Sie, dass die größte Bibliothek der Steiermark eine öffentliche Bibliothek ist? Das Motto 2025: Demokratie. Spannende Informationen und Einblicke erhalten Sie bei einem Besuch bei uns am Samstag, 4. Oktober 2025, von 18.00 bis 24.00 Uhr.

250 Jahre Jane Austen – Klassiker neu verfilmt

Zum 250. Geburtstag von Jane Austen rückt die Mediathek der Universitätsbibliothek Graz ihre Verfilmungen in den Mittelpunkt. Ob frühe Adaptionen oder moderne Interpretationen – die Auswahl zeigt die zeitlose Faszination ihrer Geschichten. Eine Einladung, bekannte Romane in neuen Bildern zu entdecken.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche