Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Universitätsbibliothek Neuigkeiten Die Universitätsbibliothek ist Teil der „ORF-Lange Nacht der Museen“
  • Suchen & Ausleihen
  • Lernen & Arbeiten
  • Forschen & Publizieren
  • Beratung & Kurse
  • Bibliotheken & Sammlungen
  • Über uns
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 24.09.2025

Die Universitätsbibliothek ist Teil der „ORF-Lange Nacht der Museen“

ORF-Lange Nacht der Museen

Wussten Sie, dass die größte Bibliothek der Steiermark eine öffentliche Bibliothek ist? Das Motto 2025: Demokratie.

Spannende Informationen und Einblicke erhalten Sie bei einem Besuch bei uns am Samstag, 4. Oktober 2025, von 18.00 bis 24.00 Uhr.

„Look at these faces“ - Gesichter zwischen Mittelalter und Moderne

Das mittelalterliche Meisterwerk zeigt die Weltgeschichte und förderte erstmals demokratisches Wissen. Tauchen Sie ein in eine faszinierende Darstellung von Ländern, Menschen und Ereignissen. Als besonderen Gast begrüßen wir die maltesische Künstlerin Francesca Balzan und ihre Tonskulpturen. Frau Balzan wurde von den Holzschnittillustration in der Schedelschen Weltchronik zu den gezeigten Objekten inspiriert.

SCHAUDIGITALISIERUNG
Wie werden die wertvollen historischen Bestände der UB digitalisiert und demokratisch global online zugänglich gemacht?

ORF-ARCHIV / MEDIATHEK
Die Mediathek zeigt Highlights – mit exklusiven Einblicken ins ORF-Archiv, das mediale Gedächtnis gelebter Demokratie.

DIGITALER GLOBUS und VR-BRILLE
Einmal die Klimaerwärmung dreidimensional sehen oder virtuell einen großen Bergsturz miterleben.

DEMOKRATIE HAUTNAH ERLEBEN!
(um 19.00 Uhr und um 21.15 Uhr)

Kennen Sie das Oral-History-Archiv der Universität oder das neue Buch des steirischen Lokalhistorikers Toni Ithaler?
Zwei Zugänge – ein spannender Einblick in unsere Geschichte.

SCHNITZELJAGD DURCH DIE UB FÜR DIE GANZE FAMILIE
(von 18.00 bis 22.30 Uhr)

Erkunden Sie mit Ihren Kindern die UB, das Universitätsarchiv und das Universitätsmuseum eigenständig und beantworten Sie die Quizfragen. Alle Teilnehmer:innen erhalten einen kleinen Preis.

BÜCHERFLOHMARKT

Alles muss raus! Nutzen Sie die Gelegenheit, beim großen Dublettenverkauf Ihre eigene Bibliothek zu vergrößern.

FÜHRUNGEN:

„VOM TIEFSPEICHER BIS ZUR DACHTERRASSE“
(ab 18.15 Uhr, alle 30 Minuten)
Erfahren Sie mehr über den denkmalgeschützten historischen Lesesaal, spazieren Sie einmal durch die Tiefspeicher und sehen Sie, wo die Studentinnen und Studenten lernen.

RESTAURIERUNG & BUCHPATENSCHAFT
(um 20.00 Uhr und um 21.00 Uhr)
Erleben Sie das Flair der Werkstätten und informieren Sie sich zum Projekt „Buchpatenschaft“.

EINBLICKE in die DIGITALISIERUNG
(um 18.30 Uhr, 20.30 Uhr und um 22.00 Uhr)
Einblick in die Werkstätten und in das Projekt „Veduten an der UB Graz“.

Wir freuen uns über Ihren Besuch!
Alle Informationen zur Langen Nacht der Museen finden Sie hier.

Weitere Artikel

250 Jahre Jane Austen – Klassiker neu verfilmt

Zum 250. Geburtstag von Jane Austen rückt die Mediathek der Universitätsbibliothek Graz ihre Verfilmungen in den Mittelpunkt. Ob frühe Adaptionen oder moderne Interpretationen – die Auswahl zeigt die zeitlose Faszination ihrer Geschichten. Eine Einladung, bekannte Romane in neuen Bildern zu entdecken.

Frühaufsteher aufgepasst! Lernen an der HB und RESOWI nun ab 8.00 Uhr möglich.

Die Testphase der früheren Öffnungszeiten der Hauptbibliothek im Juni verlief positiv.

Das neue wiso

wiso-net.de hat ein Makeover erhalten! Ursprünglich als Datenbank für wirtschaftswissenschaftliche Inhalte konzipiert, hat sich wiso im Laufe der Jahre zu einer umfassenden Rechercheplattform entwickelt, die auch Quellen aus verwandten Fachbereichen wie Sozialwissenschaften, Politik und Medien umfasst. Mit dem Relaunch wurde auch die Funktionalität verbessert. Es gibt nun präzisere Suchfilter, eine für mobile Endgeräte optimierte Anzeige und Navigation, kürzere Ladezeiten sowie zusätzliche Inhalte und Datenquellen.

Distribution des Maisons de Plaisance - Band 2 (Buchpatenschaft)

Eine Nachlese aus dem Projekt Buchpatenschaften

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche