Welche Themen bestimmen das Arbeitsfeld von Bibliotheken heute? Wie können sich Bibliotheken als Orte des Wissens- und Technologietransfers positionieren? Antworten auf diese und viele weitere Fragen wurden 2023 beim 1. Österreichischen Bibliothekskongress von über 900 Fachleuten aus öffentlichen, wissenschaftlichen und Schulbibliotheken sowie angrenzenden Disziplinen diskutiert. Die Beiträge des nun vorliegenden Tagungsbandes beleuchten das Zusammenspiel von digitalem und analogem Arbeiten, die Auswirkungen von Homeoffice und Distance Learning, und die Rolle von Bibliotheken als Orte des Wissens- und Technologietransfers. Themenschwerpunkte wie die Bibliothek als Arbeitsort, Ausbildung und Weiterbildung sowie innovative Dienstleistungen und Raumkonzepte spiegeln die aktuellen Debatten und zukunftsorientierten Ansätze wider, die den Bibliothekssektor heute prägen.
Der Band wurde als Band 18 der Schriften der VÖB bei Graz University Library Publishing veröffentlicht und steht als Gesamt-PDF sowie in Form von einzelnen Kapiteln kostenfrei zum Download bereit.
Haben Sie selbst Interesse, Ihre Forschungsergebnisse mit Graz University Library Publishing zu veröffentlichen? Inhaltlich gesehen werden sowohl Science-to-Science- als auch Science-to-Public-orientierte Publikationen, die in den unterschiedlichen Forschungsbereichen der Universität Graz zu gesellschaftspolitisch relevanten, aktuellen Bereichen und zu zentralen Zukunftsthemen entstehen, aufgenommen. Im Veröffentlichungsprozess wird großer Wert auf inhaltliche und formale Qualitätskontrolle gelegt, um internationalen Standards zu entsprechen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website, gerne stehen wir Ihnen unter ub.publikationsservices(at)uni-graz.at unterstützend zur Seite. Wir freuen uns auf Ihr Projekt!