Die Sammlung vereint sowohl Klassiker als auch jüngere Adaptionen und zeigt, wie wandelbar Austens Stoffe sind.
„Emma“ (1996, 2009, 2020) entfaltet je nach Film einen anderen Tonfall: mal verspielt, mal ernsthafter, stets jedoch mit der charmanten Heldin, die ihr Umfeld voller Eifer verkuppeln möchte. Auch „Pride and Prejudice“ (1940, 2005) lässt sich in kontrastreichen Lesarten entdecken: einmal als elegantes Schwarzweiß-Schauspiel, einmal als atmosphärisch dichte Neuverfilmung. „Mansfield Park“ (1999, 2007) rückt Fragen nach Moral und Standesbewusstsein in den Mittelpunkt, während „Sense and Sensibility“ (1994, 2008) das Ringen von Vernunft und Gefühl in zwei ganz eigenen Handschriften erzählt. Ergänzt wird das Angebot durch „Love & Friendship“ (2016), das die intrigante Lady Susan porträtiert, sowie durch „Northanger Abbey“ (2007) und „Persuasion“ (1995). So eröffnet die Mediathek nicht nur ein Kaleidoskop filmischer Annäherungen an Jane Austen, sondern stellt zugleich eine wertvolle Quelle für Filmliebhaber wie auch für die Austen-Forschung bereit.
Dein Interesse ist geweckt? Komm in die Mediathek und entlehne die Filme / Dokumentationen oder stöbere in dem umfangreichen DVD-Bestand – ein spannender Filmabend ist garantiert!
- Die DVDs können über uni kat bestellt oder direkt in der Mediathek entlehnt werden! Ein gedrucktes Bestandsverzeichnis in der Mediathek ermöglicht die Recherche in über 8500 DVDs. Auf Wunsch wird das Bestandsverzeichnis auch digital per Mail zugesandt
- Die Ausleihe eines externen DVD-Laufwerks ist auf Anfrage möglich
- Recherchen zu diesen und anderen Themen sind in über 1300 Zeitungen auf Mikrofilm und im ORF-Archiv möglich
- Ankaufswünsche werden gerne entgegengenommen
Du hast Fragen zu unseren Beständen oder benötigen Unterstützung bei der Recherche? Wende dich an das Team der Mediathek, wir helfen dir gerne weiter!