Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Universitätsbibliothek Forschen & Publizieren KI-Tools im Publishing
  • Suchen & Ausleihen
  • Lernen & Arbeiten
  • Forschen & Publizieren
  • Beratung & Kurse
  • Bibliotheken & Sammlungen
  • Über uns
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Suchen & Ausleihen
  • Lernen & Arbeiten
  • Forschen & Publizieren
  • Beratung & Kurse
  • Bibliotheken & Sammlungen
  • Über uns
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

KI-Tools im Publishing

Nicht nur zur Generierung von Texten, sondern auch für die unterschiedlichen Phasen des Publikationsprozesses gibt es inzwischen hilfreiche KI-Tools, die Wissenschaftler:innen bei der Überarbeitung ihrer Manuskripte und bei der Wahl eines passenden Journals unterstützen.

Die Kostenmodelle reichen von kostenfreien Tools über Tools, die eine eingeschränkte kostenfreie Nutzung mit Möglichkeit zu kostenpflichtigem Upgrade für eine uneingeschränkte Nutzung bieten, bis hin zu kostenpflichtigen Tools, die meist eine kurze kostenlose Testphase oder ein beschränktes kostenloses Anfangskontingent an Credits umfassen und nach dem Ablauf der Testphase bzw. dem Verbrauch der Credits nur kostenpflichtig nutzbar sind.

Die folgende Liste enthält Beispiele einiger kostenfreier, eingeschränkt kostenfreier sowie kostenpflichtiger Tools zur Manuskriptüberarbeitung und -einreichung und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Paraphraser, Grammar Checker & Summarizer Tools:

  • Toolbaz
  • Wordvice
  • Smodin
  • DeepLWrite
  • Quillbot
  • Grammarly
  • Trinka

Übersetzungs-Tools:

  • DeepL
  • Wordvice AI Translator
  • Quillbot Translator
  • Smodin Translator

Tools zur Vereinfachung von Texten (z.B. für Presseaussendungen, Science-to-Public):

  • Wortliga
  • Klar und Verständlich

Überprüfung eines Manuskripts (auf z.B. Aufbau, Inhalt, Argumentation):

  • AcademicGPT
  • Enago AuthorOne
  • ResearchReviewer (nur mit ChatGPT Plus nutzbar)

Verlagsunabhängige Journal Recommender Systems:

  • JournalGuide
  • The Journal/Author Name Estimator (JANE) (für Medizin und Lebenswissenschaften)
  • Trinka Journal Finder

Am 21.03.2024 fand der Vortrag „Künstliche Intelligenz im Publishing“ statt, in dem einige der oben genannten Tools vorgestellt wurden. Die Aufzeichnung und die Vortragsfolien sind unter Workshops & Materialien zugänglich.

Hinweis: Die Tools werden laufend weiterentwickelt, sodass sich jederzeit Änderungen der Bedienoberfläche, der Funktionen, der Preisstruktur sowie der Nutzungsbedingungen ergeben können.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche