End of this page section.

Begin of page section: Contents:

Wir haben nur diesen einen Planeten

Thursday, 23 March 2023

DVDs zum Thema Nachhaltigkeit in der Mediathek

„Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter. Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen.“ (Albert Schweitzer)

Das Klima verändert sich, Preise für Rohstoffe und fertige Produkte schnellen immer mehr in die Höhe. Dennoch ist die Wegwerfkultur als Sündenfall unserer Zeit gesellschaftlich tief verwurzelt. Der schnelle Kick, das kurze Vergnügen stehen im Vordergrund. Für Rücksicht auf und bewussten Umgang mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen herrscht oft wenig Bewusstsein. Mit dem Konsum als Triebfeder des Systems ist der rasche und umweltschädliche Verbrauch von Gütern und der damit entstehende Müll eine tägliche Begleiterscheinung.

Konträr dazu wird mit den großen Umweltbewegungen seit den 1980er Jahren verstärkt von einem Teil der Gesellschaft sowie Politik der Versuch unternommen, einen Gegenpol zu diesen Entwicklungen zu entwerfen. Nachhaltigkeit bzw. sustainability wurden als Begriffe geprägt und erlebten in mehrere Schüben Hochkonjunktur.

Der bewusste Umgang mit Ressourcen, das Leben von Nachhaltigkeit – heute wichtiger denn je – ist auch ein beliebtes Thema für Dokumentationen. In der Mediathek sind einige davon zu finden. Machen Sie sich selbst ein Bild davon:

  • Aufschrei der Jugend – Fridays for Future inside (I 743737)
  • Before the flood (I 743524)
  • But beautiful – nichts existiert unabhängig: der Film zum Wandel (I 743660)
  • Cowspiracy – das Geheimnis der Nachhaltigkeit (I 743636)
  • Good food – bad food: Anleitung für eine bessere Landwirtschaft (I 743517)
  • Kommen Rührgeräte in den Himmel? (I 743358)
  • Planet RE:think; RE:duzieren, RE:cyceln, RE:generieren, RE:volutionieren (I 741700)
  • (R)evolution – es geht um unser Überleben (I 743519)
  • The Great Green Wall (I 743581)
  • Unser grüner Planet – der lebenspendende Atem der Welt (I 743872)
  • Vandana Shiva – ein Leben für die Erde (I 846010)
  • Zeit für Utopien wir machen es anders (I 743665)

Weitere DVDs zu diesem Thema sowie der Gesamtbestand an DVDs kann über das systematische Verzeichnis abgefragt werden.

Ankaufswünsche werden gerne entgegengenommen.

Benutzung / Entlehnung

Alle Bestände der Mediathek sind über unikat zu recherchieren und das systematische Bestandsverzeichnis zu recherchieren.

DVDs können über unikat bestellt werden.

Bestellungen bis 14:00 Uhr: Abholort RESOWI-Infoschalter.
Bestellungen ab 14:00 Uhr: Abholung am darauffolgenden Werktag RESOWI-Infoschalter.

Der Infoschalter der Mediathek ist von Montag – Freitag, von 8:30 bis 14:00 Uhr geöffnet. Für eine Benutzung außerhalb dieser Öffnungszeiten bitten wir um Voranmeldung bis 14:00 Uhr: +43 (0)316 380 – 1591 oder ub.mediathek(at)uni-graz.at

End of this page section.

Begin of page section: Additional information:

End of this page section.