End of this page section.

Begin of page section: Contents:

Vorsicht: stumpf!

Friday, 06 March 2015

Das Falzbein ist unverzichtbares Werkzeug, das sich in jeder Buchbinderei und Restaurierwerkstätte findet. Oft in verschiedenen Ausführungen vorhanden, meist ca 15 cm lang und mit abgerundeter Spitze, manchmal aber auch kürzer und etwas breiter, dient es dazu, Papieren und dünneren Kartons mittels gefühlvoller händischer Führung eine Rille einzuprägen, entlang dieser dann das Papier exakt umgeschlagen, oder korrekt ausgedrückt gefalzt werden kann.

Technisch gesprochen, erzeugt man dadurch eine Sollbiegestelle. Doch auch nach dem Falzen (daher der Name des Werkzeugs) wird das Falzbein verwendet um die Bögen entlang der Biegekante glatt zu streichen. Beim Herstellen einer Buchbindung von Hand auf der sogenannten Heftlade drückt man damit die sich stapelnden Lagen nieder.

Das Falzbein wird seit Jahrhunderten aus Knochen (Bein) hergestellt, seltener aus Elfenbein.

Aber Achtung! Im Handel findet man seit kurzem auch Falzbeine aus hellbeigem Kunststoff, die einem echten Falzbein aus Knochen sehr ähnlich sehen. Sie sind allerdings mechanisch nicht so stark belastbar wie das Original.

Eine besondere Art des Falzbeins wird seit ca 20 Jahren aus Polytetrafluorethylen, Handelsname Teflon®, hergestellt. Dieses Werkzeug hat sich seinen festen Platz in den Werkstätten für Buch- und Papierrestaurierung erobert. Ist die Oberfläche des aus Knochen gearbeiteten Falzbeins hart und glatt, so ist das Teflon-Werkzeug weich und biegbar. Das macht es in einer besonders langen und sehr schmalen Ausführung besonders geeignet, um verklebte Schichten aus Papier und Leder rein mechanisch zu trennen.

Das besondere aber am Teflon ist seine Abweisung gegenüber allen Klebstoffen und Lösemitteln. Nichts bleibt daran hängen. Eine für die Restaurierung besonders positive Eigenschaft ist, dass es keine Spuren hinterlässt, selbst wenn es mit starker Kraft über ein Papier geführt wird. Das Knochen-Falzbein hingegen hinterlässt auf Papier einen Glanz, der oft unerwünscht ist. Die Abbildung zeigt Falzbeine verschiedener Größen und Materialien.

Die Falzbeine aus Knochen sind gelblich, solche aus Teflon reinweiß.

DI Manfred Mayer

End of this page section.

Begin of page section: Additional information:

End of this page section.