Der umfangreiche Buch-Nachlass des Theologen Johannes Baptist Bauer, welcher von 1965 bis 1996 an der Fakultät für katholische Theologie in Graz wirkte, umfasst naturgemäß eine beachtliche Anzahl theologischer Werke (Schwerpunkt: Patristik und Bibelwissenschaften). Er war aber auch der klassischen antiken Sprachen kundig und in der Romania bewandert. Daher befinden sich zahlreiche Wörterbücher in seiner Bibliothek.
Unter der Signatur I 731940 sind zwei Bände verzeichnet, mit denen offensichtlich viel gearbeitet wurde. Das ursprünglich einbändige Dictionnaire Grec-Français von 1952 aus der Librairie Hachette war für Bauers Geschmack wohl zu unpraktisch. Kurzerhand zerteilte er das 2200 Seiten starke Werk in zwei Bände. Die fehlenden Einbanddeckel wurden aus Kartonkuverts gezimmert und mit Kartonklebeband und Klarsichtklebefolie montiert. Die Buchrücken wurden mit starkem blau-weiß-blauem Papier gestaltet. Ein wenig hübsch sollte das Ganze dann scheinbar doch aussehen.
Mag.phil. Katharina Mitsche