Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Präsenz-Veranstaltung 23.06.2022 16:30 - 18:30

VeranstalterIn

IG Germanistik

Veranstaltungsort:

Ort: [0001EG0116] Fachbibliothek Germanistik, Universitätsplatz 3, Erdgeschoß

Teilnahme

Anmeldung: Anmeldepflichtig

Termin vormerken: Termin vormerken

Auf den Punkt gebracht – Crashkurs Korrekturlesen

Workshop der IG Germanistik

„Könntest du mir das schnell Korrektur lesen?“ Wer Germanistik studiert, kennt diese Frage. Viele von uns wollen das Redigieren und Optimieren von Texten vielleicht sogar zum Beruf machen. Dafür braucht es aber noch um einiges mehr als ein gutes Sprachgefühl und die Beistrichregeln, die wir für die Fachprüfung gepaukt haben.

Was ist überhaupt der Unterschied zwischen Lektorat und Korrektorat? Wie funktionieren die gängigsten handschriftlichen Korrekturzeichen? Was versteht man unter Druckfahnen, Satzfehlern oder Normseiten? Und was hat es mit Halb- und Viertelgeviertstrich, geschützten Leerschritten und typographischen Anführungszeichen auf sich?

Diesen und vielen weiteren Fragen rund ums Korrekturlesen wollen wir in der zweiten Auflage des Workshop der IG Germanistik auf den Grund gehen – von den wichtigsten Nachschlagewerken bis zu Verrechnungsmöglichkeiten. Mit praktischen Übungen und hilfreichen Tipps für alle, die das im Studium Gelernte als Korrektor:innen und Lektor:innen anwenden wollen.

Kontakt

IG Germanistik Sophie Hollwöger +436642153556

Oops, an error occurred! Code: 2023053000254144850a32

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.