Open Access Day 2014

Am 10. Juni 2014 fand der erste "Open Access Day" an der Uni Graz statt.
In der Aula gab es zum Thema "Open Access an der Universität Graz" diverse Vorträge und zeitgleich Informationsstände der Universitätsbibliothek, des Zentrums für Informationsmodellierung, der Akademie Neue Medien und der ÖH.
Programm:
13:00 – 13:15 Begrüßung durch VR Prof. Dr. Scherrer
13:15 – 13:45 Dr. Lisa Schilhan, UB
(Grundlagen zu Open Access, uni≡pub)
14:00 – 14:30 Mag. Haslinger, FWF
14:45 – 14:55 Dr. Mario Müller, FMS
(EU Horizon 2020)
15:00 – 16:00 Erfahrungsberichte von WissenschafterInnen der Uni Graz
Univ.-Prof. Mag. Dr. Elisabeth Staudegger
Ao.Univ.-Prof. Mag. Dipl.-Ing. Dr. Christian Schlögl
Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr. Ing. Christian Wessely
Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Wolfgang Weirer
16:00 – 16:30 Dr. Michael Kopp, Dr. Michael Raunig,
Akademie Neue Medien
(Open Access und Open Educational Resources an
der Akademie für Neue Medien und Wissenstransfer)
16:45 – 17:00 Round Up
Zeit und Ort: 10. Juni, Aula, Universitätsplatz 3
Informationsstände:
Am Stand der Universitätsbibliothek konnten Sie sich bezüglich folgender Themen beraten lassen:
- uni≡pub - Alles über den Publikationsserver der Uni Graz
- Green Open Access - Zweitveröffentlichungen von bereits publizierten Zeitschriftenartikeln, Aufsätzen oder Monographien
- Gold Open Access - Welche OA Zeitschriften gibt es für mein Fachgebiet?
- Verlage und Open Access - Wie kann ich mich rechtlich absicher
Am Stand der Akademie für Neue Medien und Wissenstransfer konnten Sie sich bezüglich folgender Themen beraten lassen:
- Moodle-Praxisbuch als frei verfügbares E-Book
http://akademie.uni-graz.at/de/produkte/moodle-praxisbuch-als-e-book/ - Audiovisuelle Lehrinhalte am Podcast-Portal und auf iTunes U podcast.uni-graz.at, http://www.uni-graz.at/itunesu/
- Bildungsplattform „iMooX“ für Lehrende, die MOOCs in Form von freien Bildungsressourcen anbieten möchten http://imoox.at
- Open-Access-Zeitschrift ZFHE http://www.zfhe.at
Das Zentrum für Informationsmodellierung – Austrian Centre for Digital Humanities informierte Sie über:
- Open Access zu Forschungsdaten
- Das Geisteswissenschaftliche Asset Management System (GAMS) als frei zugängliches Online Repository [http://gams.uni-graz.at]
- Creative Commons [http://2011.creativecommons.at/]
Das Open Science-Team des Alternativreferats der ÖH Uni Graz stellte vor:
- Open Science @ Uni Graz ist ein Projekt der ÖH Uni Graz, das die Idee von Open Science und Open Educational Resources in den Grazer Hochschulraum hineinträgt
- Ansprechstelle für Studierende
Das Team des openALJ, open Austrian Law Journal, war ebenso anwesend und berichtete über seine Erfahrungen.