News
2021
Juni
ORCID iD
Forschungsleistungen richtig zuordnen und auffindbar machen
Mai
Finanzierung von Buchpublikationen (Teil 2)
Crowdfunding-Modelle: Geringere oder keine Kosten für Autorinnen und Autoren
April
Finanzierung von Buchpublikationen (Teil 1)
Fördermöglichkeiten und Förderbedingungen
März
Verlagsverträge
Was unterschreiben Sie da eigentlich?
Februar

Datenmanagementpläne
Forschungsdaten planen, organisieren und archivieren
Rechtlich sicher forschen und publizieren
Neu: Kostenlose Online-Kurse der Universität Wien zu Rechtsfragen
Jänner
Open Access für Bücher
OA Books Toolkit bietet umfassende Informationen
2020
Oktober
Neue Förderung für Open-Access-Bücher
Antragstellung bis 15.11.2020 möglich
September
Open Office bei den Publikationsservices
Publikationsberatung jeden Dienstag um 10 Uhr
Juli
Plan S: Mehr Verwertungsrechte für Forschende
Ziel ist Open Access ohne Embargo für alle Publikationen
Mai
Open Science in der COVID-19 Forschung
Analyse zeigt starken Anstieg der Corona-relevanten Forschung auf Pre-Print-Servern
März
Open-Access-Publikationsfonds für Artikel
Neue Fördermöglichkeit für Artikel in Open-Access-Zeitschriften
Februar
Open Office bei den Publikationsservices
Publikationsberatung jeden Montag um 10 Uhr
Jänner
Regierung unterstützt Open Access
Plan S und Open Data als Teil des Regierungsprogramms 2020-2024
2019
Dezember
Innovative Publikationsmodelle
Unterstützung für Open-Access-Bücher in Politikwissenschaft, Pädagogik & Gender Studies
Oktober
unipub facelift
Open-Access-Repositorium enthält nun auch Werke aus dem Universitätsverlag
September
CRediT: Was war meine Leistung?
Über Rollen von Beitragenden bei der Erstellung wissenschaftlicher Publikationen
Juli
Open Access für Bücher
Studien belegen bessere Sichtbarkeit und Nutzung
Juni
Forschungsförderer verschärfen Open-Access-Anforderungen
Finale Version von Plan S veröffentlicht
Mai
Gefunden werden!
ASEO (Academic Search Engine Optimization) für Publikationen
April
Jubiläum
Studia linguistica romanica ist die 20. Open-Access-Zeitschrift auf uni≡pub
März
ElFo – Elementarpädagogische Forschungsbeiträge
Erste Ausgabe der neuen Open-Access-Zeitschrift erschienen
Februar
ORCID macht Sie unverwechselbar
ORCID ermöglicht eine eindeutige Zuordnung und erhöhte Sichtbarkeit Ihrer wissenschaftlichen Leistungen
Jänner
OLH: Open Access in den Geisteswissenschaften
UB Graz unterstützt innovatives Publikationsmodell
2018
Dezember
Open-Access-Pilotprojekt in der Politikwissenschaft
Freier Zugang zu E-Books aus dem transcript Verlag
November
LIMINA - Grazer theologische Perspektiven
Erste Ausgabe der neuen Open-Access-Zeitschrift erschienen
Oktober
How to do Open Access
Initiativen, Werkzeuge, Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten.
Juni
Innovative Dissemination
Bericht vom Workshop der Publikationsservices
Mai
Vorsicht Falle!
Fake oder Predatory Journals verunsichern WissenschafterInnen und Verlage. UB Graz zeigt wie man sich schützen kann
März
Open Access Deal mit Wiley
Universitätsbibliothek Graz schließt eine dreijährige Vereinbarung ab
Jänner
Freier Zugang
Universitätsbibliothek Graz unterstützt globales Open-Access-Projekt SCOAP3
2017
November
Neu auf unipub: Dossieronline
Das Open-Access-Journal des Franz Nabl-Instituts für Literaturforschung ist neu in unipub
Oktober
How to do Open Access
Workshop am 25.10. im Rahmen der Open Access Week
September
Innovations in Scholarly Communication
Open Science Tools für den Forschungsprozess
August
Open Science – What’s in it for me?
Einladung zum Workshop über neue Möglichkeiten wissenschaftlichen Arbeitens in Wien
Juni
Practice what you Preach
Wissenschaftliche Beiträge der Publikationsservices
Mai
Open-Access-Publizieren in Subskriptionszeitschriften von Emerald
Für Angehörige der Karl-Franzens-Universität entfallen die AutorInnen-Gebühren
April
Ein Stück Geschichte
Das Historische Jahrbuch der Stadt Graz ist ab sofort auch online verfügbar
März
Quo vadis Open Access?
Gold Open Access und Open Access Deals: Vortrag bei der Digitalen Bibliothek 2017
Februar
Deutschland: Konsortium DEAL kündigt Elsevier-Verträge
Keine Einigung über Konditionen für Verlängerung der Lizenzverträge
Jänner
Neue Möglichkeiten, Artikel in renommierten Verlagen Open Access zu publizieren
Taylor & Francis, IOP, Emerald; Änderungen bei RSC Open Access Publikationen
2016
Dezember
Fragen und Antworten zum Urheberrecht und Bildrecht
Großer Andrang bei der Informationsveranstaltung der Publikationsservices in der Aula der Uni Graz
November
Unterstützung für Zeitschriftenredaktionen
Zeitschriften publizieren mit Open Journal Systems (OJS)
Oktober
Bild- und Urheberrecht in Lehre und Forschung
Fachleute der Verwertungsgesellschaften „Literar-Mechana“ und „Bildrecht“ informieren und beantworten Ihre Fragen
Beste Fachpräsentation der ODOK 2016
Der ÖGDI-Preis geht an das Team der „Publikationsservices“ der UB Graz
August
Open Access für E-Books
Die Universitätsbibliothek Graz beteiligt sich an „Knowledge Unlatched“
Juli
Aus eigenem Anbau
Publikationen aus den Publikationsservices
Juni
Open Access ist …
Neuer Infofolder informiert WissenschafterInnen
Mai
Serendipities
Erste Ausgabe der neuen Open-Access-Zeitschrift für Soziologie und Geschichte der Sozialwissenschaften
April
Grazer Linguistische Studien nun Open Access
Nach 40 Jahren im Abonnement ist die Fachzeitschrift "Grazer Linguistische Studien" ab sofort frei zugänglich
März
Was ist Open Access?
Wissenschaftliches Publizieren heute – und morgen
Alles rund ums Publizieren
Neue Servicestelle unterstützt WissenschaftlerInnen bei Print- und Online-Publikationen
Februar
Open Access kostenlos archivieren
Nutzen Sie die OAPEN Library für die kostenlose Open-Access-Archivierung Ihrer Monographien
Read & publish mit Springer Compact
Nutzen Sie die neue Möglichkeit, kostenlos in Zeitschriften des Springer Verlages Open Access zu publizieren
2015
Dezember
Denken. Prüfen. Einreichen
Entscheidungshilfen für das Open-Access-Publizieren
November
Nichts zu verschenken
Uni Graz unterstützt Initiative für ein freieres Publikationssystem
Religion, Film und Medien
Neues Open-Access-Magazin ab 2. November auf uni≡pub
Oktober
Neues Zweitverwertungsrecht in Österreich
Seit 1. Oktober ist eine Gesetzesnovelle in Kraft, die unter anderem die Zweitverwertung von Publikationen erleichtert
Juni
Neue Chancen mit Open Access
Im Rahmen der ICT@University Tagung am 16.4.2015 hielt Lisa Schilhan den Vortrag "Neue Chancen mit Open Access"
2014
Oktober
GeoGraz neu auf uni≡pub
Die Open Access Zeitschrift GeoGraz informiert zweimal jährlich über die Grazer Integrative Geographie
Juli
Österreichisches Religionspädagogisches Forum (ÖRF)
Neue Ausgabe der Open-Access-Zeitschrift auf uni≡pub erschienen
Juni
Open Access Day 2014
Am 10. Juni 2014 fand der erste "Open Access Day" an der Uni Graz statt.
April
Wissen für alle
Uni Graz setzt auf Open Access