Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Bibliometrie

Die Bibliometrie befasst sich mit der quantitativen Messung des Impacts von Artikeln, Zeitschriften und wissenschaftlichen Institutionen. Ihre Dominanz in der Bewertung wissenschaftlichen Outputs und als Entscheidungsgrundlage wird jedoch immer öfter kritisch hinterfragt.

Zeitschriften-Bibliometrie

Services wie think.check.submit bieten Kriterien und Hilfestellungen bei der Auswahl geeigneter Medien. Impact Factors wie auch andere Metriken werden in vielen Fachdisziplinen zur Bewertung von Zeitschriften herangezogen. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Bewertungsmethoden, die zum Teil von WissenschaftlerInnen sehr kritisch betrachtet werden. Die Publikationsservices bieten hierzu Information und Beratung.

Altmetrics

Altmetrics, so der Anspruch, messen im Unterschied zu der klassischen Bibliometrie (Impact-Faktor, h-Index, Eigenfactor) die Aufmerksamkeit, die eine wissenschaftliche Publikation erhält. Es werden derzeit vor allem rein quantitative Metriken angewendet, zum Beispiel wie viele Tweets oder Facebook-Likes es zu einem Artikel gibt.

Persönliche Bibliometrie

In Arbeit.

Kontakt

Publikationsservices
Universitätsplatz 3a, 3.OG 8010 Graz

Web:https://ub.uni-graz.at/de/publikationsservices/

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.