Prozess des Publizierens in Journals
Workshop
In diesem Workshop werden Informationen vor allem zu formellen Aspekten des Publizierens in wissenschaftlichen Fachzeitschriften vermittelt. Dabei werden wesentliche Abschnitte des Publizierens, von Vorentscheidungen zum Einreichen eines Artikels bis hin zur Zweitveröffentlichung, erörtert. Dieser Workshop wird fachspezifisch gestaltet.
- Was ist ORCID?
- Wofür braucht es Indentikatoren für AutorInnen?
- Welche Aussagekraft haben Impact Faktoren für die Auswahl eines Journals?
- Wieso sollten mehrere Metriken zur Evaluierung von Zeitschriften verwendet werden?
- Welche Schritte umfasst der Entscheidungsprozess ob ein Artikel publiziert wird oder nicht?
- Was ist Peer Review?
- Was ist Open Peer Review?
- Was bedeutet Peer Review in akademischen sozialen Netzwerken?
- Kann ein Artikel Zweitveröffentlicht werden?
- Was sind die Vor- und Nachteile von Open Access?
- Wo kann man Informationen zu Open Access Zeitschriften finden?
- Gibt es Impact Faktoren für Open Access Zeitschriften?
- Was sind Predatory Journals bzw. Publishers?
- Ist das Publizieren in Open Access Journals kostenlos?
- Was sind Article Processing Charges (APCs)?
- Kann man Artikel in Subskriptionszeitschriften auch Open Access publizieren?
Fact Sheet (pdf)