Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Forschungsdatenmanagement und Data Management Plans

Workshop

Ein geplanter und strukturierter Umgang mit Forschungsdaten und eine frühzeitige Klärung von Verantwortlichkeiten können wesentlich zu einer effizienten Durchführung von Forschungsprojekten beitragen. Der freie Zugang zu Forschungsdaten ermöglicht die Nachnutzung einmal erhobener Daten und verbessert die Nachvollziehbarkeit von Forschungsergebnissen. Aus diesen Gründen verlangen immer mehr Fördergeber eine frühzeitige Planung für den Umgang mit Forschungsdaten sowie die Ablage von Forschungsdaten aus geförderten Projekten in Repositorien. Damit verbundene Kosten und Aufwendungen werden meist ersetzt. Können oder sollen die Daten nicht frei zugänglich gemacht werden, sind dafür Gründe anzugeben.

Folgende Themen werden behandelt:

  • Was versteht man unter Forschungsdatenmanagement?
  • Wie kann man seine Forschungsdaten zugänglich machen?
  • Wozu braucht man einen Datenmanagementplan?
  • Wie erstellt man einen Datenmanagementplan?

Weiterführende Links

Informationsmaterial

Literatur in unikat

Fact Sheet (pdf)

Kontakt

Publikationsservices
Universitätsplatz 3a, 3.OG 8010 Graz

Web:https://ub.uni-graz.at/de/publikationsservices/

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.