Open Journal Systems (OJS)
Software für das Management von Open-Access-Zeitschriften
Open Journal Systems (OJS) ist eine Software zur Verwaltung und Veröffentlichung von wissenschaftlichen Zeitschriften. Sie unterstützt jeden Schritt des Veröffentlichungsprozesses: von der Einreichung über die Begutachtung bis zur Publikation und der anschließenden Erfassung in Datenbanken. OJS steht in mehr als 20 Sprachen zur Verfügung und wird weltweit von über 8.000 Journals genutzt.
An der Universität Graz arbeiten derzeit folgende Zeitschriftenredaktionen mit OJS:
- Austrian Law Journal
- JAAAS – Journal of the Austrian Association for American Studies
- Journal for Religion, Film and Media
- Limina
- Studia linguistica romanica
Was wir für Sie tun können
Die Universitätsbibliothek unterstützt HerausgeberInnen und Redaktionen bei der Arbeit mit OJS. In Kooperation mit der Uni-IT übernehmen wir Einrichtung und Hosting von OJS-Journals und bieten Beratung und Schulungen für Redaktionen sowie laufenden Support. Nähere Informationen zum Publizieren von Open-Access-Journals an der Universität Graz finden Sie im Intranet: Service für ZeitschriftenherausgeberInnen
Links zum Thema OJS
- OJS-de.net: erste Anlaufstelle für die deutschsprachige Community
- Informationsplattform OJS: allgemeine u. zielgruppenspezifische Infos
- OJS-Website: die Projektwebsite von PKP