Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Open-Science-Initiativen

Im Auftrag der Universität Graz unterstützt die Universitätsbibliothek gemäß der Open Access Policy vom 14.2.2019 die Universitätsangehörigen in allen organisatorischen, finanziellen und rechtlichen Fragen zu Open Access, unter anderem „durch die finanzielle Unterstützung ausgewählter Open-Access-Infrastrukturen und  -Publikationsmöglichkeiten.“

Die Universität Graz beteiligt sich daher an ausgewählten Non-Profit-Initiativen, universitätsnahen und community-basierten Infrastrukturen sowie an Publikationsmodellen, die zur Open-Access-Transformation beitragen. Ziel ist es, damit einen Beitrag zu einer transparenten, nachhaltigen und vielfältigen Publikations- und Forschungslandschaft zu leisten und die wissenschaftliche Kommunikation im Sinne von Open Science umzugestalten.

Folgende Initiativen wurden bzw. werden aktuell von der Universität Graz im Rahmen von Mitgliedschaften oder innovativen Open-Access-Fördermodellen unterstützt:

  • arXiv – 2021-2023
  • Directory of Open Access Books – 2020-2022
  • Directory of Open Access Journals – seit 2016
  • Language Science Press – seit 2018
  • Open Book Publishers – seit 2020
  • Open Commons of Phenomenology – seit 2018
  • Open Library of Humanities – 2019-2021
  • Public Knowledge Project – 2021-2023
  • Routledge Gender Studies – 2019-2021
  • SciPost – 2019-2023
  • Sherpa/Romeo – 2021
  • Transcript Open Library Politikwissenschaft – 2019-2020
  • wbv Open Library Erziehungswissenschaften – 2020

Die Finanzierung erfolgt aus Mitteln der Universitätsbibliothek sowie des HRSM-Projekts Austrian Transition to Open Access (2017-2020).

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.