Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Sage

Förderbedingungen: Förderfähig im Rahmen des Abkommens sind Artikel in Subskriptionszeitschriften des Verlages, deren Corresponding Authors zum Zeitpunkt der Annahme Angehörige der Universität Graz sind. Der/die Corresponding Author kann nach dem Peer-Review-Prozess nicht mehr geändert werden.
Artikel werden nicht gefördert, wenn Kosten für die Publikation von Forschungsergebnissen in Projektmitteln enthalten sind (unter anderem FWF, ERC, FFG). Die Förderfähigkeit des Autors/der Autorin wird von der Bibliothek überprüft. Es liegt in der Verantwortung der/des Corresponding Author, die Zustimmung aller Co-Autor*innen zur Open-Access-Publikation und der damit verbundenen CC-Lizenz einzuholen.

Werden die Kosten weder von Fördergebern noch von der Institution übernommen, bietet Sage der/dem Corresponding Author an, die reduzierten APCs von £200 selbst zu begleichen.

Für eine Förderung von Publikationen in Open Access Zeitschriften des Verlages wenden Sie sich bitte an das Team der Publikationsservices.

Zeitschriften, in denen im Rahmen des Open-Access-Abkommens publiziert werden kann:
Titelliste
Journals, die von der Vereinbarung ausgenommen sind: Titelliste

Artikeltypen: Original Research Papers, Review Papers, Brief Communications, Short Reports, Case Reports

Article Processing Charges: Die stark ermäßigte APC in der Höhe von 200 GBP wird bei Erfüllen der Förderkriterien von der Universität bezahlt. Zusatzkosten wie Page-Charges oder Colour-Charges werden im Rahmen von Open Access Abkommen nicht übernommen.

Creative-Commons-Lizenz: CC-BY, CC-BY-NC


Workflow

Einreichung:
Sage verwendet zur Zuordnung der Autor*innen unter anderem die e-mail-domain der Universität Graz. Geben Sie bitte daher Ihre dienstliche e-mail-Adresse (@uni-graz.at) an und reichen Sie Ihren Artikel, so möglich, aus dem Datennetz der Universität Graz ein. Bei Angabe der eigenen Institution ist die Affiliation-Richtlinie der Universität Graz zu beachten.

Annahmeprozess:
Nach der Prüfung der Förderfähigkeit durch die Universitätsbibliothek informiert SAGE die/den Corresponding Author über die Möglichkeit im Rahmen des KEMÖ-Abkommens kostenreduziert Open Access zu publizieren. Bitte wählen Sie im Webinterface unter „payment options“ Open Access und „yes, make my article open access“: Nach der Information „no charge to you“ ist die CC-Lizenz zu wählen. Die Bezahlung der reduzierten APCs wird von der Universitätsbibliothek übernommen.

In den Acknowledgements ist die Finanzierung durch die Karl-Franzens-Universität Graz anzugeben. Folgende Formulierung wird empfohlen: “The authors acknowledge the financial support by the University of Graz“.
Eine nachträgliche Open Access Stellung von Artikeln ist nicht möglich, außer der Autor/ die Autorin wurde von Sage nicht als förderbar im Rahmen des Abkommens identifiziert.

Nach der Veröffentlichung:
Der Artikel ist im Forschungsportal der Universität Graz einzutragen. Der Zugang zur Plattform erfolgt über die UNIGRAZonline-Visitenkarte bzw. über forschungsportal.uni-graz.at. Weitere Informationen sowie Anleitungen finden Sie im Intranet.
In Übereinstimmung mit der Open Access Policy der Universität Graz wird empfohlen, dass Angehörige der Universität bereits veröffentlichte Publikationen im institutionellen Repositorium unipub verfügbar machen, sofern dem keine schwerwiegenden rechtlichen oder wirtschaftlichen Hindernisse entgegenstehen.


Website
http://journals.sagepub.com

Weitere Informationen zum Open-Access-Abkommen
https://us.sagepub.com/en-us/nam/sage-choice-faqs
https://us.sagepub.com/en-us/nam/open-access-at-sage

Kontakt

Open-Access-Abkommen / Open Access Agreements
Universitätsplatz 3a 8010 Graz
Tanja Krstanović DW 1412
Web:ub.uni-graz.at/openaccess-abkommen

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.