Emerald
Förderbedingungen: Förderfähig im Rahmen des Abkommens sind Artikel in Subskriptionszeitschriften des Verlages, deren Corresponding Authors zum Zeitpunkt der Annahme Angehörige der Universität Graz sind. Artikel werden nicht gefördert, wenn Kosten für die Publikation von Forschungsergebnissen in Projektmitteln enthalten sind (unter anderem FWF, ERC, FFG). Die Förderfähigkeit des Autors/der Autorin wird von der Bibliothek überprüft. Es liegt in der Verantwortung der/des Corresponding Author, die Zustimmung aller Co-Autor*innen zur Open-Access-Publikation und der damit verbundenen CC-Lizenz einzuholen.
Für eine Förderung von Publikationen in Open Access Zeitschriften des Verlages wenden Sie sich bitte an das Team der Publikationsservices.
Zeitschriften, in denen im Rahmen des Open-Access-Abkommens publiziert werden kann: siehe Titelliste
Artikeltypen: ausschließlich Original Research Artikel (Keine Editorials, Guest Editorials oder Prefaces)
Article Processing Charges sind im Open-Access-Abkommen enthalten und entfallen deswegen für die Autorin / den Autor. Zusatzkosten wie Page-Charges oder Colour-Charges werden im Rahmen von Open Access Abkommen nicht übernommen.
Creative-Commons-Lizenz: CC-BY
Workflow
Einreichung:
Um Ihren Artikel Open Access zu publizieren, wählen Sie beim Einreichen Ihres Artikels, am Beginn des Publikationsprozesses, im Webinterface folgende Option aus: "Yes, I want to publish my article as Open Access and my institution is eligible for a prepaid APC voucher". Geben Sie bitte im Feld "funding source" "University of Graz / Austrian National Consortium (KEMÖ)" an.
Reichen Sie Beiträge mit Ihrer institutionellen E-Mail-Adresse und, so möglich, aus dem Datennetz der Universität Graz ein, damit Sie vom Verlag zugeordnet werden können. Bei Angabe der eigenen Institution ist die Affiliation-Richtlinie der Universität Graz zu beachten.
Annahmeprozess:
In den Acknowledgements ist die Finanzierung durch die Karl-Franzens-Universität Graz anzugeben. Folgende Formulierung wird empfohlen: “The authors acknowledge the financial support by the University of Graz“.
Eine nachträgliche Open Access Stellung von Artikeln ist nicht möglich.
Nach der Veröffentlichung:
Der Artikel ist im Forschungsportal der Universität Graz einzutragen. Der Zugang zur Plattform erfolgt über die UNIGRAZonline-Visitenkarte bzw. über forschungsportal.uni-graz.at. Weitere Informationen sowie Anleitungen finden Sie im Intranet.
In Übereinstimmung mit der Open Access Policy der Universität Graz wird empfohlen, dass Angehörige der Universität bereits veröffentlichte Publikationen im institutionellen Repositorium unipub verfügbar machen, sofern dem keine schwerwiegenden rechtlichen oder wirtschaftlichen Hindernisse entgegenstehen.
Website
https://www.emeraldinsight.com/
Webseite des Abkommens
http://emeraldgrouppublishing.com/openaccess/oapartnerships.htm?id=oapartnerships&fwd=fwd