Open-Access-Quellen und weitere Literaturangebote
Linksammlung für SchülerInnen
Katalog des österreichischen Bibliothekenverbunds:
Über den Katalog des österreichischen Bibliothekenverbunds kann in den Beständen von über 90 österreichischen Bibliotheken werden. Der Bestand umfasst derzeit über 13 Millionen gedruckte und elektronische Titel. Über die Filter rechts neben den Suchergebnissen kann die Trefferliste verbessert und eingeschränkt werden. So können mit dem Filter "Freie Volltexte" alle frei zugänglichen Ergebnisse aus einer Trefferliste angezeigt werden. Neben Hochschulschriften sind dies auch Artikel und E-Books von Verlagen. Hochschulschriften können aus den Ergebnissen entfernt werden, indem Sie mit der Maus über den Filter "Hochschulschriften" fahren und das rechts davon aufscheinende rote Kästchen anklicken.
BASE:
Die Bielefeld Academic Search Engine, kurz BASE, durchsucht mehrere Millionen wissenschaftliche Dokumente. Mit der Einstellung „Open Access Dokumente bevorzugen“ unterhalb des Suchfeldes können aus einer Gesamttrefferliste die frei zugänglichen Dokumente herausgefiltert werden. Mit den Filtermöglichkeiten rechts neben der Trefferliste lassen sich die Ergebnisse weiter verbessern. Zum Beispiel können die Treffer statt nach „Relevanz“ nach Datum oder Alphabet sortiert werden. Mit dem Filter „Sprache“ lassen sich aus einer langen Trefferliste zum Beispiel nur deutsche oder nur englische Treffer herausfiltern.
DOAB:
Das Directory of Open Access Books, kurz DOAB, durchsucht aktuell über 27.000 frei verfügbare wissenschaftliche Bücher. Rechts neben dem Suchergebnis gibt es verschiedene Filtermöglichkeiten zur Verbesserung und Einschränkung der Trefferliste. So kann nach Erscheinungsjahr oder nach Sprache gefiltert werden.
Open Research Library:
https://openresearchlibrary.org/home
Die Open Research Library ermöglicht ebenfalls den freien Zugang zu über 20.000 wissenschaftlichen Büchern. Bei Klick auf „Refine“ oberhalb der Trefferliste werden Filtermöglichkeiten wie Kategorie, Sprache und Erscheinungsjahr eingeblendet.
Auch die öffentlichen Bibliotheken bieten ein vielfältiges Angebot an elektronischen Medien.
e-books der Stadtbibliothek Graz
Mit der Onleihe von divibib bietet die Stadtbibliothek derzeit rund 14.200 eMedien zum Download. Das Angebot umfasst eBooks, eAudios, eVideos und ePapers, vorwiegend deutschsprachig. In der fremdsprachigen Bibliothek digital von Overdrive stehen derzeit rund 1.300 eBooks in englischer Sprache zum Download zur Verfügung.
https://www.stadtbibliothek.graz.at/?ref-type=bibliothek-digital
Digitale Bibliothek der AK
Die digitale Bibliothek umfasst rund 30.000 Werke: aktuelle Bestseller, Ratgeber und Fachliteratur zu fast allen Themen sowie Zeitschriften.
Auch hier ist eine online-Registrierung möglich.
https://stmk.arbeiterkammer.at/service/digitalebibliothek/Registrierung_Digitalbibliothek.html