Entlehnung

Fachbibliotheken und Institute
Für Bücher an den Fachbibliotheken und Instituten können Sie in unikat den Standort feststellen. In den meisten Fällen sind diese Bücher frei zugänglich: nehmen Sie sie aus dem Regal und lassen Sie sie am Schalter verbuchen. Auf ausgeliehene Bücher können Sie sich vormerken.
Hauptbibliothek
Um ein Buch der Hauptbibliothek auszuleihen, müssen Sie es in unikat suchen und bestellen.
Nach der Bestellung können Sie das Buch an der Leihstelle (siehe Kontakt rechts) abholen.
- Bestellungen zwischen 8:00 und 13:00 liegen ab 14:00 am Ausleihschalter für Sie zur Abholung bereit.
- Bestellungen zwischen 13:00 und 8:00 des nächsten Werktages können Sie ab 10:00 am Ausleihschalter abholen.
Vorgemerkte/Bestellte Bücher liegen für Sie 5 Werktage ab Eintreffen bereit.
Abholung in Vertretung
Wenn Sie Bücher in Vertretung für eine/n andere/n Benutzer/in abholen möchten, benötigen Sie eine Vollmacht (Download in der rechten Spalte).
Entlehnfristen
An der Hauptbibliothek können Sie gleichzeitig maximal 25 Bücher für längstens 30 Tage entlehnen. Bitte beachten Sie die eventuell abweichenden Entlehnfristen der Fach- und Fakultätsbibliotheken.
Spezielle Entlehnkonditionen
Wenn Sie an der Karl-Franzens-Universität eine Diplomarbeit/Bakk-/Masterarbeit schreiben, können Sie längere Entlehnfristen beantragen.
Ansuchen um DiplomandInnen-/Bakk-/Masterstatus
- Wenn Sie an der Karl-Franzens-Universität eine Diplomarbeit/Bakk-/Masterarbeit schreiben, können Sie längere Entlehnfristen beantragen. Sie benötigen dazu lediglich die Unterschrift Ihres Betreuers auf dem Antragsformular (Download in der rechten Spalte).
- Für DissertantInnen wird dieser Status über UNIGRAZonline automatisch gesetzt.
- Bücher aus der Hauptbibliothek können dann 60 Tage statt 30 Tage entlehnt werden. Zusätzlich wird das Limit der gleichzeitig ausgeborgten Bücher von 25 auf 75 erhöht.
Rückgabe
Die Rückgabe erfolgt immer an der Leihstelle, an der auch die Entlehnung durchgeführt wurde.
Für Rückgaben außerhalb der Öffnungszeiten stehen Ihnen an folgenden Standorten Rückgabeboxen zur Verfügung:
- Hauptbibliothek (Standort RESOWI; Mo – Fr: 18:00 - 08:30 Uhr, Sa, So und Feiertag 00:00 - 24:00 Uhr )
- Fachbibliothek Theologie (Mo - Fr: 06:00 - 20:00 Uhr)
- Bibliothekszentrum Heinrichstraße 36: Geographie, Anglistik, Mathematik (Mo - Sa: 07:00 - 22:00 Uhr)
- Bibliothekszentrum WALL: Romanistik, Slawistik, Erziehungs-, Translations- und Sprachwissenschaft (Mo - Fr: 06:00 - 20:00 Uhr)
Die Rückgaben über die Rückgabeboxen nach Schalterschluss werden erst am nächsten Werktag zurückgebucht. (Fälligkeitsdatum beachten!)
Bereits gemahnte Werke müssen zuerst am Leihschalter zurückgegeben werden um die gesamten (Mahn- und Überziehungs-)Gebühren am Kassaautomat begleichen zu können.
Mahngebühren
Wenn Sie vor Ablauf der Entlehnfrist (im Regelfall 30 Tage) die fälligen Bücher nicht zurückgebracht haben, erhalten Sie von uns ein Mahnschreiben. Nach der 1. Mahnung sind für jedes Buch und jeden säumigen Tag € 0,20 zu bezahlen. Pro Mahnschreiben werden € 2,00 verrechnet. Die Bezahlung kann ausschließlich am Kassaautomaten in der Eingangshalle erfolgen.
Um gebührenpflichtige Mahnungen zu verhindern, werden -- sofern Sie uns Ihre Email-Adresse angegeben haben -- bis zu 5 Tage vor Fälligkeit Erinnerungs-Emails versandt.
Eine nicht erfolgte Zustellung der Erinnerungs-Emails entbindet allerdings nicht von der Verpflichtung entstandene Mahngebühren zu bezahlen.
Was muss ich tun, wenn ich ein Buch verloren habe?
Das verlorene Werk muss von Ihnen in gleicher bzw. neuerer Auflage ersetzt werden. Bitte setzen Sie sich auch umgehend mit der jeweiligen Bibliothek in Verbindung.
Kontakt
Ausleihe/FernleiheFax: +43 (0)316 38 49 87
Ausleihe/Fernleihe
Mo - Fr: 08:30 - 18:00
Abholung & Rückgabe
(keine Fernleihen):
Mo - Sa: bis 21:30
Rückgabebox außerhalb der Öffnungszeiten vor der RESOWI-Bibliothek