Semesterhandapparate
Allgemeines
Semesterhandapparate beinhalten Literatur, die von Vortragenden begleitend zu ihren Lehrveranstaltungen empfohlen wird. Die entsprechenden Bücher sind unter dem Namen des Lehrveranstaltungsleiters aufgestellt und können dort gelesen werden (sofern es sich nicht um Online-Zugänge handelt).
Benutzungshinweis
Klicken Sie unten in der Liste auf den Namen eines Semesterhandapparates, um in unikat alle dazugehörigen Titel stets aktuell angezeigt zu bekommen.
- Hauptbibliothek
- Fakultätsbibliothek Theologie
- Fachbibliothek Germanistik
- Fachbibliothek Geschichte
- Bibliothekszentrum Heinrichstraße
- Fachbibliothek Anglistik/Amerikanistik
- Fachbibliothek Geographie u. Raumforschung
- Bibliothekszentrum Wall
- Institutsbibliotheken
Hauptbibliothek
Fakultätsbibliothek Theologie
Fachbibliothek Germanistik
- "Grundbegriffe d. Literaturtheorie" WS20/21
- "Juridische Texte"
- "Literaturwiss.Interpretation" WS20/21
- "Litwiss. Interpretation" WS20/21
- "Modul Sprachgeschichte Braun"
- "Sprache und Kommunikation"
- Bolterauer WS 2020/21
- Grammatik
- Hist. Sprachwissenschaft
- Huber "Politische Lyrik"
- Jaspers "Autofiktion"
- Jaspers "Literaturwissenschaftliche Interpretation"
- Müller-Kampel "Heldentum+Literatur" WS2017/18
- Passig SS2018
- Reulecke "Künstliche Menschen"
- Textlinguistik
Fachbibliothek Geschichte
Bibliothekszentrum Heinrichstraße
Fachbibliothek Anglistik/Amerikanistik
- Balestrini: Literary Studies Seminar (Innovation and Tradition in Contemporary Drama and Theatre)
- Fromm: Fallbeispiele der Vermittlung I/II
- Fürstenberg: Focus on Language and the Learner
- Fürstenberg: MA Language Productive and Receptive Skills
- Jokic: Topics in Theoretical Linguistics (Lexicology)
- Kong Milena: SS 2020: PS Phonetics & Phonology
- Löschnigg Maria: Cultural Studies Seminar (Romanticism)
- Löschnigg Maria: Introduction to Literary Studies II
- Löschnigg Maria: Literary Studies Seminar (Margaret Atwood)
- Löschnigg Martin: Literary Studies Seminar (James Joyce: Ulysses)
- Löschnigg Martin: Literary Studies Seminar (Stories of Empire: Kipling, Conrad, Forster)
- Mader: Intro II
- Mader: PS: British radio plays
- Mader: PS: English Lyric Poetry
- Mader: PS: Reading Plays
- Maierhofer/Penz/Schuch: Researching intercultural experience in student exchange in higher education
- Marko Karoline: Topics in Applied Linguistics (Introduction to Forensic Linguistics)
- Mennen: PS: Bilingualism
- Mennen: SE: Phonological development and disorders
- Mennen: SE: Topics and methods in Applied Linguistic
- Mennen: VO: English Sounds and Sound Structure
- Mercer: English Didactics Research Seminar
- Mercer: Introduction to Communicative Language Teaching
- Mercer: Landes-und Kulturkunde
- Mercer: Professional speaking skills
- Paar: Communicative Language Teaching
- Penz: Intercultural Communication
- Penz: Linguistics Seminar (Language and Ecology)
- Penz: Linguistics Seminar (Language and Humour)
- Penz: Specialized Topics in Linguistics (Language and Politics)
- Penz: Specialized Topics in Linguistics (Storytelling in Everyday Life)
- Penz: Specialized Topics in Linguistics (Topics in Pragmatics)
- Pölzleitner/Schumm: Teaching Literature and Promoting Intercultural Competence
- Pronunciation
- Reitbauer: Language Based Approaches to Cognition
- Reitbauer: Internet Linguistics
- Reitbauer: MR SE: Language Based Approaches to Cognition
- Reitbauer: Specialized Topics in Linguistics: Central Topics in Second Language Acquisition Research
- Reitbauer: SS 19: Master Research SE: Linguistic, Cultural and Cognitive Approaches to Textual Analysis
- Rieser K.: Cultural Studies Seminar (Films that Matter: Tackling Social Problems)
- Rieser K.: Cultural Studies Seminar (Representations of Masculinities in Relation)
- Rieser K.: Cultural Studies Vorlesung (Visual Culture)
- Rieser S.: Topics in American Cult. St. (Body and Nation: From Wounded Knee to Miss America)
- Rieser S.: Topics in American Cult. St. (Cultural Geography: From Colonialism to Tourism)
- Scherling/Marko: Introduction to English Linguistics 1
- Scherling/Marko: Introduction to English Linguistics 2
- Scherling: Topics in Applied Linguistics (Discourse Analysis)
- Scherling: Topics in Brit. Cult. St. (Projections of Power: British Media's Role in State and Corporate Propaganda)
- Scherling: Topics in Theoretical Linguistics (Semantics)
- Schulhefte
- Schumm: Professional writing skills
- Schumm: Socio-Cultural Competence
- Wolf: British Culture (History and Society)
- Wolf: Einführung
- Wolf: Introduction II
- Wolf: Lit. St. SE : Travelling and tourism in English literature
Bibliothekszentrum Wall
Fachbibliothek Erziehungswissenschaft
- Anastasiadis Forschungsmethoden zur Sozialpädagogik
- Anastasiadis Seminar zur Empirisch Pädagogischen Forschung
- Anastasiadis Theorien u. Konzepte Sozialpädagogik II
- Anastasiadis/Gspurning/Wrentschur/Reicher Sozialisations- u. Gesellschaftstheorien aus sozialpäd. Sicht
- Bachmann Forschungswerkstatt 2: Quantitative Methoden
- Gasteiger-Klicpera Theorien und Konzepte der Inklus. Pädagogik
- Gruber Forschungsseminar: Forschungsmethoden
- Gruber Joachim: Management in der Weiterbildung
- Heimgartner Sozialpädagogik
- Holzer Theoriebildung 1
- Hopfner SE Neurowissenschaft und Erziehungswissenschaft
- Hopfner VO Geschlecht in Erziehung, Bildung und Beruf
- Kreinbucher
- Marchner SE Pädagogik und Nationalsozialismus
- Mikula Kreativität EZW
- Paleczek Prävention und Intervention
- Pilch-Ortega Forschungswerkstatt 1+2
- Pilch-Ortega SE Didaktik und Methodik
- PS Allgemeine Pädagogik
- Reicher SE Theorien und Konzeptionen der
- Sozialpädagogik I
- Reicher Seminar Allg. Pädagogik
- Reicher VO Wissenschaftstheorie + Methodologie
- Riesenhuber/Walzl-Seidl/Gspurning Konzeptentwicklung in der Sozialpädagogik
- SE Methodik und Didaktik
- Sozialpädagogik-Publikationen
- Stoller Spiel in der Pädagogik
- VO u. VU Literatur Allg. Pädagogik
- Wendt SE Methoden empirischer Bildungsforschung
- Wendt/Tinnacher SE Qualitätssicherung und Evaluation
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Wrentschur Handlungskompetenz
- Wrentschur SE Soziokultur
- Wrentschur Theaterpädagogik
Fachbibliothek Romanistik
- Bartoli PS Allg. FD Italienisch, Französisch u. Spanisch mit Graphic Novels u. multimodalen Texten lehren u. lernen
- Bartoli PS Coltivare l’immaginazione: Insegnare italiano con testi letterari e film
- Bartoli: Introduzione agli studi culturali
- Bergegère: FD Lire en classe
- Fachdidaktik Begleitung PPS II (Franz./Ital./Span.)
- Fachdidaktik Französisch
- Fachdidaktik Italienisch
- Fachdidaktik Spanisch
- Fachprüfung Spanisch
- Fachprüfung Sprachwissenschaft
- Fuchs Storia della Letteratura 1
- Herraez: Span. SA5: Recepción y producción de textos científicos
- Hinger Einführung Fremdsprachendidaktik
- Hobisch Span. LW: Historia de la literatura española 1+2
- Hobisch: PS Allg. Landes- und Kulturkunde. Interkulturelle Kommunikation
- Landes- und Kulturkunde Italiens
- Poier-Bernhard: PS R. Gary/F. Diome
- Poier-Bernhard: Verfahren der Textanalyse
- Poier-Bernhard: VU 19. und 20. Jahrhundert
- PS Morphologie et syntaxe
- Rieger: Span. LW: Técnicas del análisis de textos
Fachbibliothek Slawistik
- Gramshammer-Hohl Phonetik und Phonologie des Russischen
- Gramshammer-Hohl PS Russische Kinderliteratur
- Gramshammer-Hohl Wahnsinn in den slawischen Literaturen
- Gramshammer-Hohl: Das Haus in der russischen Literatur und Kultur
- Hansen-Kokorus VO B/K/S Literaturen und Kulturen
- Hansen-Kokorus VO Russische Literatur u. Kultur I
- Kohl Einführung i. d. wiss. Arbeiten
- Leben VU Literatur u. Kulturgeschichte II
- Literaturgeschichte / Slawistik
- Pfandl Seminar Eugen Onegin
Fachbibliothek Translationswissenschaft
- Arabisch Wörterbuch
- Gebärdensprache
- Grbic: VL Dolmetschwissenschaft
- Hebenstreit Terminologiemanagement
- Korak BA-Seminar
- Kujamäki: Einführung in die Translationswissenschaft
- Lamberger-Felber Notizentechnik
- PS I Sprache und Text
- PS II Grundfragen der Translationswissenschaft
- Radgam
- Stalzer
- VU Forschungsmethodik
- Wolf Transkulturelle Kommunikation
Institut für Sprachwissenschaft
- El Zarka: Grundlagen Phonetik und Phonologie
- El Zarka: Sprachbeschreibung
- Halwachs: Einführung in die Soziolinguistik
- HSK
- Hurch: Baskisch 3.Stock
- Hurch: Proj."Reduplikation" GVA 3.Stock Zi.3.042
- Maas: Habermas
- Maas: Marokkanisches Arabisch
- Maas: Sartre
- Mattes: Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
- Mattes: Einführung in die Psycholinguistik