Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

BrowZine

App für mobile Geräte für lizenzierte E-Zeitschriften und Open Access-Zeitschriften

BrowZine ermöglicht es Ihnen, auf Ihren mobilen Endgeräten über die neuesten Artikel in den für Sie relevanten Zeitschriften am Laufenden zu bleiben. Derzeit sind in BrowZine der Großteil der von der Universität Graz zur Verfügung gestellten E-Zeitschriften sowie Open-Access-Zeitschriften verfügbar. Der Schwerpunkt liegt derzeit auf englischsprachigen Fachzeitschriften.

Mit BrowZine können Sie

  • Zeitschriftentitel suchen
  • Zeitschriften nach Themen angezeigt bekommen
  • Inhaltsverzeichnisse der Zeitschriften angezeigt bekommen
  • Zeitschriftentitel mit dem originalen Titelblatt in einem virtuellen Zeitschriftenregal zusammenstellen, „My Bookshelf“
  • Alerts für neue Artikel in Zeitschriften einrichten
  • Zeitschriftenartikel für eine spätere Lektüre speichern, „My Articles“
  • Zeitschriftenartikel in Literaturverwaltungsprogramme und andere Services wie Dropbox exportieren

Für die Einrichtung einer persönlichen Bibliothek mit den Funktionen „My Bookshelf“ und „My Articles“ ist eine kostenlose Registrierung erforderlich. Die persönliche Bibliothek wird auf allen Geräten, auf denen Sie BrowZine verwenden, synchronisiert.

Die BrowZine App ist in Google Play Store, im App Store und in den Amazon App Stores für Kindle Fire kostenfrei verfügbar. Zusätzlich zur BrowZine App benötigen Sie für VPN entweder AnyConnect oder FortiClient-App.

Wenn Sie sich auf dem Campus oder via VPN im Hochschulnetz befinden, zeigt BrowZine automatisch die Startseite mit dem Logo UB Graz an. Wählen Sie aus der Liste von Bibliotheken „University of Graz“ aus und melden Sie sich mit Ihren UGO Account Daten an. Um Zugriff auf die Ressourcen der Uni Graz zu erhalten, muss man sich mit dem jeweiligen Endgerät im IP-Adressenbereich der Universität befinden, d.h. wenn man sich nicht am Campus befindet, ist eine Verbindung via VPN nötig.

BrowZine ist für mobile Endgeräte optimiert worden, kann aber auch mit jedem Browser aufgerufen werden.

BrowZine ist auch in unikat, der Suchmaschine der Universitätsbibliothek, integriert. Sollte ein von Ihnen gesuchter Artikel nicht von der Universität Graz lizenziert sein, ist es durch BrowZine möglich Open-Access-Versionen des Artikels aufzurufen. Bitte beachten Sie, dass es sich dabei auch um Vorversionen, Pre-Prints, handeln kann, die von der publizierten Version des Artikles abweichen können.

Ein zusätzliches Angebot sind das Browser Plug-in LibKey Nomad und LibKey IO. Durch LibKey Nomad wird Ihnen bei Suchen in Google Scholar, PubMed und Wikipedia angezeigt, welche Artikel für Angehörige der Universität Graz zugänglich sind. Derzeit umfasst dieses Angebot den Großteil der von der Universität Graz lizenzierten E-Zeitschriften wie auch Open-Access-Zeitschriften. Um dieses Service zu nutzen, muss man sich mit dem jeweiligen Endgerät im IP-Adressenbereich der Universität befinden, d.h. wenn man sich nicht am Campus befindet, ist eine Verbindung via VPN nötig. Das Plug-in ist mit allen gängigen Browsern kompatibel z. B. Google Chrome, Firefox, Microsoft Edge, Brave und Vivaldi.
LibKey IO ist ein Tool für die Bibliothekssuche, das durch die Hinterlegung eines DOI (Digital Object Identifier) oder PMID (PubMed Identifier) die direkte Verlinkung zum Volltext eines Artikels ermöglicht.

Für die Suche nach Zeitschriftenartikeln wird weiterhin unikat empfohlen. Weitere Informationen zu den Zeitschriften wie zum Beispiel lizenzierte Jahrgänge finde Sie in der EZB.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an ub.zeitschriften(at)uni.graz.at .

Kontakt

Fachinformation
Universitätsplatz 3a/3.OG 8010 Graz
Telefon:+43 (0)316 380 - 3118

Kontakt

Zeitschriften und Datenbanken
Universitätsplatz 3a 8010 Graz

Bei Fragen zur Verwaltung. Für Fragen zur Benutzung der Ressourcen wenden Sie sich bitte an die Fachinformation (siehe oben).

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.