Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Zum 100. Todestag von Peter Rosegger

Dienstag, 27.02.2018

Die Werke des steirischen Dichters in der Mediathek

Die Mediathek bietet Werke des Dichters auf Mikrofilm, DVD oder über das ORF-Archiv an.

Die Monatsschrift „Heimgarten“ (1876 bis 1935) ist auf 22 Mikrofilmrollen vorhanden.

Ebenfalls auf Mikrofilm (Mikrofiches) verzeichnet die Textsammlung „Bibliothek der deutschen Literatur“ eine Auswahl von Roseggers Werken des Zeitraums von 1870 bis 1917 -z.B. neben „Die Schriften des Waldschulmeisters“ oder „Försterbuben“ auch „Streit und Sieg“ oder „Idyllen aus einer untergehenden Welt“.

Die Romanverfilmungen „Jakob der Letzte“ (Regie Axel Corti) und „Erdsegen“ (Regie Felix Mitterer) sind auf DVD vorhanden.

Im ORF-Archiv, das in der Mediathek an einem PC eingerichtet ist, erhält man mit dem Suchbegriff „Peter Rosegger“ rund 300 Treffer. Darunter die Dokumentation „Peter Rosegger - Waldbauernbub und Revolutionär“ oder Beiträge der einzelnen Landesstudios zur Person des Dichters.

 

Benutzung: Die Werke auf Mikrofilm können an den Mikrofilmscannern gelesen, eingescannt und auf USB-Stick gespeichert werden. Die DVDS sind für drei Tage zu entlehnen oder vor Ort an einem der dafür vorgesehenen Arbeitsplätze zu benutzen.

Das ORF-Archiv steht zur Recherche vor Ort zur Verfügung.

Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten der Mediathek.

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.