Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

ZEDHIA

Mittwoch, 07.03.2018

Das zentraleuropäische digitale wirtschafts- und gesellschaftshistorische interaktive Archiv

Das Online-Archiv ZEDHIA des Verlags Compass stellt Recherchematerial zur österreichischen und zentraleuropäischen Wirtschaftsgeschichte aus ca. 1,3 Millionen Seiten zur Verfügung.

Die in ZEDHIA erschlossenen digitalisierten Volltexte verzeichnen im Besonderen die Geschichte der österreichischen Unternehmen aus den Jahren 1812 bis 2003 beinahe lückenlos.

ZEDHIA bietet:

  • Online-Zugang zu über 28 000 Veröffentlichungen aus der Wirtschaftsgeschichte Österreichs und Zentraleuropas
  • Volltextsuche über und in allen Publikationen, zahlreiche Suchfunktionalitäten
  • Tiefenstrukturierung u.a. über umfangreiche Metadaten und Hyperlinks innerhalb der Bücher
  • mehrsprachige Menüführung
  • Bildansicht mit stufenlosem Zoom


Eine kostenlose Registrierung ist erforderlich, um die Funktionalitäten von ZEDHIA (außer der Suche) nutzen zu können.

Ausführliche Informationen zu den Recherchemöglichkeiten in ZEDHIA bieten zahlreiche Video-Tutorials. 

Die Liste der Publikationen in ZEDHIA mit allen bibliographischen Angaben finden Sie hier.

NEU in ZEDHIA: 90 Jahrgänge des Amtsblatts zur Wiener Zeitung von 1812 bis 1902

Damit lassen sich mit den Ausgaben des „Zentralblatt für die Eintragungen in das österreichische Handelsregister (später: Firmenbuch), vereinigt mit dem amtlichen Lieferungsanzeiger“ (1902-2001) über 190 Jahre österreichische Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte nachvollziehen.

TIPP:

Im ZEDHIA-Blog finden Sie redaktionelle Artikel als Beispiele für Recherchen mit ZEDHIA:

  • „Erste österreichische Linoleumfabrik in Triest“
  • „Die Südbahn-Gesellschaft“ u.v.a.

 

ZEDHIA wird von der Universitätsbibliothek für die Karl-Franzens-Universität lizenziert. Der Zugang ist über uni≡kat und DBIS innerhalb des Campus ohne Anmeldung und für Angehörige der Universität auch von außerhalb via VPN möglich.

Bitte beachten Sie auch die regelmäßig stattfinden Datenbankschulungen der Universitätsbibliothek. Anmeldung und nähere Informationen unter „Kursangebote der UB Graz“.

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.