Das Firmenbuch der Republik Österreich bildet die amtliche Basis für die Firmendaten, die vom Compass-Verlag übernommen und um Informationen wie UID-Nummer, Ansprechpartner der zweiten Führungsebene, Bereichsleitung etc. ergänzt werden. Die Verlagsredaktion berücksichtigt dafür relevante Quellen (unter anderem Österreichisches Patentamt, Insolvenzdatei des Bundesministeriums für Justiz, Wirtschaftskammer Österreich) und arbeitet täglich circa 1000 Änderungen in die Datenbank ein.
Folgende Inhalte des Wirtschafts-Compass sind an der Universität Graz verfügbar:
- Firmen, Gewerbe und mehr:
Firmen: Stammdaten, Organe und Beteiligungen, wirtschaftliche Eigentümer, Wirtschaftsdaten, Auszüge und Urkunden, Produkte und Dienstleistungen sowie Rechtstatsachen
Gewerbe: wöchentlich aktualisierte Gewerbeinformationen aus öffentlich zugänglichen Quellen zu rund 540.000 gewerblich tätigen Unternehmen
Vereine: Abfragen im Vereinsregister des BMI über die direkte Eingabe der ZVR-Zahl oder den exakten Vereinswortlaut
Personen-Suche in den enthaltenen Datenbanken und nach Freiberufler:innen mit Querverweisen
Neueintragungen und Insolvenzen: Im Firmenbuch neu protokollierte Unternehmen, Einträge in der Ediktsdatei der Republik Österreich (Firmeninsolvenzen und Privatkonkurse) samt Verlauf des Insolvenzverfahrens
Archiv: zum Speichern von abgerufenen Auszügen
- Neu lizenzierte Module:
Organisationsdiagramme auf Basis der verfügbaren Informationen aus dem Wirtschafts-Compass (Firmenbuchinformationen: tagesaktuell, Auslandsbeteiligungen zum jeweiligen Recherchestand) mit zahlreichen Filter- und Editierfunktionen
Firmen- und Personen-Organigramme: grafische Darstellung aller Eigentümer- und Beteiligungsstrukturen eines Unternehmens
Organigramme des wirtschaftlichen Eigentümers: tagesaktuell berechnet aus den Daten des österreichischen Firmenbuchs
Zugang zur Datenbank:
Der Wirtschafts-Compass wird von der Universitätsbibliothek für die Angehörigen der Universität Graz lizenziert.
Mitarbeiter:innen der Universität Graz können bei dienstlichem bzw. Forschungsbedarf einen Account zur Nutzung der Datenbank beantragen. Wenden Sie sich bitte mit Ihrer institutionellen E-Mail-Adresse mit dem Betreff „Wirtschafts-Compass Zugang“ formlos an ub.zeitschriften(at)uni-graz.at.
Studierende der Universität Graz können zum Forschungsgebrauch einen zeitlich befristeten Account zur Nutzung der Datenbank beantragen. Sie benötigen für den Antrag zusätzlich eine Bestätigung des Forschungsvorhabens durch die Instituts-, Projekts- oder LV-Leitung. Wenden Sie sich mit dem Betreff „Wirtschafts-Compass Zugang“ und der beigefügten Bestätigung an ub.zeitschriften(at)uni-graz.at.
Nach Abklärung der Rahmenbedingungen der Datennutzung werden Ihnen die Zugangsdaten per E-Mail übermittelt.
Bei Beendigung des dienstlichen bzw. wissenschaftlichen Bedarfs sind die Zugangsdaten zu löschen. Eine Weitergabe an Dritte ist untersagt.
In DBIS finden Sie die Informationen zum Antragsworkflow unter „Hinweise“.
Die jeweils abgerufenen Datenmengen werden regelmäßig evaluiert.
Die Nutzungsbedingungen der Universitätsbibliothek sowie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Compass-Verlag GmbH sind zu beachten.
Überblick: Handbuch des Compass-Verlags
Video https://youtu.be/E1ni7RHdAIE
Ausführliche Informationen zu Inhalten und Rechercheoptionen jedes Moduls erhalten Sie auf der Compass-Startseite über den Support-Button Hilfe zu Suche, Monitoring und Services.
Bitte beachten Sie auch die Online-Tutorials zu unikat, Literaturrecherche und Literaturverwaltung sowie die während des Semesters stattfindenden Schulungen. Nähere Informationen unter Kursangebote der UB Graz.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an ub.zeitschriften(at)uni-graz.at.
HINWEIS: Historische Informationen zu österreichischen Firmen sind über die verwandte Datenbank ZEDHIA (Zentraleuropäisches digitales wirtschafts- und gesellschaftshistorisches interaktives Archiv) abrufbar.
Mehr als 745 Bände mit über 1,3 Millionen Seiten aus dem Compass-Archiv (unter anderem Zentralblatt für die Eintragungen in das Handelsregister, dem Vorgänger des Firmenbuches) aus den Jahren 1798 bis 2003 stehen in ZEDHIA im Volltext zur Verfügung.