Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Wer war er?

Mittwoch, 24.02.2016

Die Mediathek bietet biographische Daten zu 6 Millionen Personen aus allen Jahrhunderten

„WBIS-Online“ in Verbindung mit Biographischen Archiven auf Mikrofilm

„WBIS-Online“ (World Biographical Information System) ist eine abgeschlossene Datenbank, die biographische Informationen zu rund 6 Millionen Persönlichkeiten aller Jahrhunderte und aller Sprach- und Kulturräume bietet. Diese Datenbank bildet auch den Index mit dessen Hilfe die Volltexte der „Biographischen Archive“ auf Mikrofiche erschlossen werden, die an der Mediathek benutzt werden können.

Aus rund rund 10.000 Nachschlagewerken (Erscheinungszeitraum vom 16. bis Anfang des 21. Jahrhunderts) wurden Artikel mit Personen herausgelöst, in ein neues Alphabet gebracht und auf Mikrofiches verfilmt.

Die Recherche erfolgt über WBIS-Online (Einstieg über DBIS) oder am entsprechenden PC in der Mediathek. Die Suche führt zu den Eckdaten (Namen, Beruf, Geburts- und Sterbejahr, Quellennachweis) der verzeichneten Personen. Der Volltext kann an einem der Mikrofilmscanner eingescannt und auf USB-Stick mitgenommen werden.

Die Ausnahme bildet das „Jüdische biographische Archiv“: Die Volltexte der ersten Sequenz stehen sowohl elektronisch als auch auf Mikrofilm zur Verfügung, die zweite nur elektronisch.

 

Beispiel:„Aus: Deutsches Biographisches Archiv, Folge 1“

 

Munzinger-Archiv

Darüber hinaus bietet die Mediathek Zugang zum Munzinger-Archiv. Alle Informationen werden geprüft und bewertet, bevor sie in die Munzinger Datenbanken aufgenommen werden. Die neuesten Daten werden monatlich eingespielt, die Quellenangaben sind zitierfähig. Der Vollzugang ist nur an einem dafür bereit gestellten PC in der Mediathek möglich.

Das Munzinger-Archiv umfasst fünf Datenbanken, die miteinander verlinkt sind:

  • Personen: Enthält Einträge zu Lebenslauf und Lebenswerk von z.Zt. ca. 25.000 Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur ab 1946 bis zur Gegenwart.
  • Länder: Berichte zu allen Ländern und wichtigen Organisationen der Welt
  • Chronik: Die wichtigsten Ereignisse weltweit seit 1986
  • Sport: ca. 10.600 Biographien
  • Pop: ca. 1.800 Biographien von Interpreten, Gruppen u. a.

Weitere Informationen erhalten Sie in der Mediathek.

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.