Im Forschungsbetrieb und in Zusammenhang mit Publikationen sind Fragen zu Urheberrecht, Verwertungsrechten, Patentrecht, Vertragsrecht, Datenschutz etc. fast allgegenwärtig, gleichzeitig für juristische Laien oft schwierig zu klären.
Auf der Online-Lernplattform iMooX stehen seit kurzem kostenlose Online-Kurse von Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Forgo (Universität Wien) zu Rechtsfragen des Forschens und Publizierens zur Verfügung.
Der Kurs „Rechtlich sicher forschen“ behandelt neben arbeitsrechtlichen, urheberrechtlichen und vertragsrechtlichen Fragen auch datenschutzrechtliche und ethische Themen:
- Was unterscheidet Arbeit- und Geldgeber?
- Sind Metadaten urheberrechtlich geschützt?
- Wie gehe ich mit sensiblen personenbezogenen Daten um?
- Wie wahre ich die Würde meiner Proband*innen?
- Welche Rolle spielt das Europarecht für meine Forschung?
Der Kurs "Rechtlich sicher publizieren" befasst sich in 4 Lektionen zu je 2 Stunden unter anderem mit folgenden Fragen:
- Was sind die Aufgaben einer Verwertungsgesellschaft?
- Was bedeutet CC-BY-SA?
- Wie schütze ich mein geistiges Eigentum?
- Welche Rolle spielt das Europarecht für meine Forschung?
- Was ist Open Access und wie trage ich dazu bei?
iMooX bietet frei zugängliche und offen lizenzierte Online-Kurse (Massive Open Online Courses) an, die allen Interessierten nach kostenloser Registrierung zeit- und ortsunabhängig zur Verfügung stehen. Durch die freie Lizenzierung können die Kurse auch in Lehrveranstaltungen oder anderen Bildungssituationen eingesetzt werden.
Weitere Informationen
Kurs „Rechtlich sicher forschen“: https://imoox.at/course/RESIFO
Kurs „Rechtlich sicher publizieren“: https://imoox.at/course/RESIPU
Publikationsservices der UB Graz