Die Nachschlagewerke zu medizinischen und pharmazeutischen Fragen des Verlags deGruyter sind unter der Kurzform „der Pschyrembel“ bekannt.
Die gedruckte Ausgabe des Pschyrembel ist bereits in der 266. Auflage erschienen.
Die online-Version umfasst folgende Nachschlagewerke unter einer Suchoberfläche:
- Pschyrembel Klinisches Wörterbuch Online: aktuelles, gesichertes Fachwissen aus allen medizinischen Fachgebieten in mehr als 39.000 Stichwörtern; zusätzlich zum Inhalt der Buchausgabe mehr als 3.000 zusätzliche Stichwörter und mehr als 1.000 zusätzliche Abbildungen und Tabellen.
- Hunnius Pharmazeutisches Wörterbuch: mehr als 35.000 Stichwörter zur Pharmazie, Pharmakologie und pflanzlichen Arzneimitteln.
- Pschyrembel Pflege: umfassender Überblick zum Thema professionelle Pflege mit ca. 5.000 Einträgen zu Pflegetechniken, Pflegehilfsmitteln, Pflegewissenschaft, Pflegemanagement sowie psychosozialen Aspekten und juristischen Fragestellungen.
- Pschyrembel Psychiatrie, Klinische Psychologie und Psychotherapie: interdisziplinärer Überblick über die Psychiatrie, Klinische Psychologie und Psychotherapie in ca. 9.500 Stichwörtern.
- Pschyrembel Naturheilkunde und alternative Heilmethoden: schneller Zugriff in der ärztlichen, heilpraktischen und homöopathischen Praxis mit mehr als 4.500 Stichwörtern aus dem Bereich der Komplementärmedizin wie Phytotherapie, Homöopathie, physikalischer Therapie, Hydrotherapie, Chinesischer, Indischer und Tibetischer Medizin.
- Pschyrembel Sozialmedizin und Public Health: Überblick zur Sozialmedizin mit ca. 5.000 Einträgen zum Sozial- und Gesundheitssystem, zur Rehabilitation, Prävention, Gesundheitsökonomie, zu Public Health, Qualitätsmanagement, Recht und zur Epidemiologie, Umwelt- und Arbeitsmedizin.
Neuer Webauftritt
Seit kurzem hat der Pschyrembel einen neuen Webauftritt. Unter www.pschyrembel.de gelangen Sie zu der völlig umgestalteten Seite:
- Neu sind die Gliederung auf der Startseite, die fehlertolerante Suche und die Funktion Autovervollständigung.
- Die neuesten Artikel aus allen Fachgebieten sind ebenfalls auf der Startseite zu finden.
- Alle Quellen werden nun gemeinsam durchsucht. Über den eingeblendeten Suchpfad bei jedem Treffer sind die Publikation und die Fachgebietsklassifikation ersichtlich. So kann die Trefferliste eingeschränkt und präzisiert werden. Die Anzeige zusätzlicher relevanter Artikel ist über den Menüpunkt links auf der Seite möglich.
- Die Artikel enthalten verlinkte Begriffe, die in einem eigenen Info-Feld definiert werden bzw zu weiteren Artikeln führen.
- Ggf. sind Videos und weiterführende links in die Artikelanzeige eingebunden.
- Jeder Beitrag ist namentlich gekennzeichnet, ein Feedback zum Artikel ist möglich.
Schulungen und Zugriff
Bitte beachten Sie auch unsere regelmäßig stattfinden Datenbankschulungen. Anmeldung und nähere Informationen unter „Kursangebote der UB Graz“.
Die Datenbank Pschyrembel wird von der Universitätsbibliothek für die Karl-Franzens-Universität lizenziert und steht allen Universitätsangehörigen zur Verfügung. Der Zugang zum Pschyrembel ist über uni≡kat und DBIS innerhalb des Campus ohne Anmeldung und von außerhalb mit VPN möglich.
Barbara Lagger
Übrigens: Die Psychrembel-Redaktion freut sich, ihrer Steinlaus-Fangemeinde mittteilen zu dürfen, dass der Fortbestand der fingierten Artikel über die Steinlaus (Petrophaga lorioti) und die Steinlaus-Phobie gesichert ist.