Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

PressReader

Mittwoch, 02.11.2022

Internationale, nationale und regionale Zeitungen, Zeitschriften und Magazine online

For the English version, select the language in the top right-hand corner.            

PressReader bietet Ihnen Zugang zu den aktuellen Ausgaben von über 7.000 internationalen, nationalen und regionalen Tageszeitungen, Zeitschriften und Magazinen aus 120 Ländern und in 60 Sprachen. Die Publikationen stehen sowohl im Originallayout mit Annoncen, Fotos und Illustrationen als auch in einer komfortablen Leseansicht zur Verfügung.
Angehörige der Universität Graz können PressReader ortsunabhängig nutzen – in der Bibliothek, am Arbeitsplatz, zu Hause oder unterwegs.
Das Titelangebot umfasst u.a. Zeitungen wie Le Figaro, The Daily Telegraph, El País, The Independent, The Washington Post, Neue Zürcher Zeitung, Hürriyet und The Times of India. Folgende österreichische Zeitungen sind enthalten: Der Standard, Die Presse und Die Presse am Sonntag, Salzburger Nachrichten, Kurier, Kleine Zeitung Steiermark und Kleine Zeitung Kärnten, Kronen Zeitung, Vorarlberger Nachrichten und Heute.
Weiters abrufbar sind Zeitschriften und Magazine aus Kategorien wie Computer & Technik, Kunst, Kochen & Essen und Wissenschaft & Geschichte. 

Startseite
Es werden die Titelblätter im Originallayout der jüngsten Ausgaben angezeigt. Mit Klick auf den Titel öffnet sich die Detailansicht mit der Option des Wechsels zur Textansicht. Über den Kalender können die im Lizenzumfang enthaltenen älteren Ausgaben aufgerufen werden. Auch die Vorlesefunktion wird hier angeboten. Die Inhalte werden benutzungsfreundlich im horizontalen Stream angezeigt.
Je nach Voreinstellung sind in der obersten Reihe empfohlene oder selbst ausgewählte Publikationen zu sehen. Über die Dropdown-Menüs Alle Länder und Alle Sprachen lassen sich z.B. die Publikationen eines Landes auswählen. Darunter befinden sich Zeitungen und die nach Kategorien sortierbaren Zeitschriften und Magazine.
Über das Lupensymbol rechts oben auf der Seite werden die einfache Suche im Volltext aller Pressreader-Inhalte oder die erweiterte Suche mit Filter für Sprachen, Publikationen, Titel, Autor:in oder Datum angeboten.
Die drei Punkte führen zu weiteren Voreinstellungsmöglichkeiten. Hier befinden sich auch die Vorlese- und Übersetzungsfunktionen. In der Textansicht sind Übersetzungen in 22 Sprachen möglich.
Links oben auf der Seite wird im Katalog die Liste aller enthaltenen Publikationen angezeigt. Mehr führt zu den Hilfe-Seiten und Blog-Beiträgen.

Schmökern
Für Sie: Hier werden Artikel zu vorgeschlagenen oder selbstgewählten Themen angeboten. Das Blättern von rechts nach links zeigt die horizontal präsentierten Newsfeed-Inhalte an. Mit Klick auf den Artikeltitel oder auf den kleinen grünen Pfeil am unteren Rand des Textes gelangt man zum vollständigen Inhalt.

Recherchieren
Die titelübergreifende Suchfunktion ermöglicht Recherchen im Volltext der in Pressreader nachgewiesenen Inhalte.
Die Trefferliste kann nach Relevanz oder Datum angezeigt werden. Bei Wahl der Option Ähnliche anzeigen erweitert sich die Trefferliste. Am Ende der Suchliste steht die Erweiterte Suche für präzise Abfragen zur Verfügung. Die Suchergebnisse können nach Sprache, Datum, Stichwort und Autor:in gefiltert werden.

Drucken: Im Originallayout ist der Druck der jeweiligen Seite möglich; in der Textansicht können Artikel ausgewählt werden.

Nutzung via App
Die PressReader-App kann kostenlos im jeweiligen App-Store auf mobile Geräte heruntergeladen werden.
Das Hauptmenü wird über Tippen auf die rechte obere Ecke geöffnet.
Komplette Ausgaben können heruntergeladen und später offline gelesen werden. Auch die App ermöglicht das Wechseln zwischen der originalen Ansicht der gedruckten Ausgabe und einer für mobile Geräte optimierten Textansicht. Nach Antippen einer Überschrift des PDFs kann der Artikel in der Textansicht gelesen werden.
Automatische „Zustellung“ der neuesten Ausgabe eines gewählten Titels: Über den Katalog lassen sich gewünschte Publikationen auswählen. Mit Klick auf die Titelseite kann nach Anmeldung der automatische Download aktiviert werden.
Innerhalb des Campus ist PressReader via WLAN „eduroam“ verfügbar. Um von außerhalb auf die Inhalte zugreifen zu können, ist die Installierung des VPN auf Ihr mobiles Gerät erforderlich.

Nutzung via UB-Tablet
Im 3.Stock der Hauptbibliothek stehen in der Zeitschriftenlounge drei Tablets zur Nutzung von PressReader zur Verfügung. Einloggen ist nicht erforderlich.

Tipps: Zahlreiche Informationen und Videos zur optimalen Nutzung von PressReader sind auf den Hilfe-Seiten, unter Tips n' Tricks und auf Youtube zusammengestellt.

Registrierung und Personalisierung:
Die kostenlose Registrierung ermöglicht eine individuelle Gestaltung der persönlichen Pressreader-Startseite und bietet weitere Services, darunter den eigenen Interessen entsprechende Konfigurationsmöglichkeiten, das Einrichten von E-Mail-Alerts zur Verständigung beim Erscheinen neuer Artikel und das Teilen von Artikeln mit Kolleg:innen, Studierenden und Social-Media-Followern.

 

Pressreader wird von der Universitätsbibliothek für die Universität Graz lizenziert und kann über unikat und das Datenbank-Infosystem DBIS erreicht werden. Durch das in der Lizenz enthaltene „Extended Archive“ sind die Inhalte je nach Verlagslizenz rückwirkend für ein Jahr oder länger abrufbar.


Die Nutzungsbedingungen sind zu beachten.
Um die Personalisierungsfunktionen nutzen zu können, ist eine freiwillige und kostenlose Registrierung erforderlich. Die Universitätsbibliothek übernimmt keine Haftung für die Verarbeitung Ihrer Daten durch den Anbieter.

Die Datenbank steht campusweit zur Verfügung; für Angehörige der Universität ist auch der Fernzugriff via VPN möglich.

Bitte beachten Sie auch unsere Online-Tutorials zu unikat, Literaturrecherche und Literaturverwaltung sowie die während des Semesters stattfindenden Schulungen. Nähere Informationen unter Kursangebote der UB Graz.

Falls Sie weitere Fragen zu dieser Datenbank haben, wenden Sie sich bitte an ub.zeitschriften(at)uni-graz.at.

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.